Fr. 46.90

Das Varieté der Pflanzen - Botanik und Fantasie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Überraschende Einblicke ins Reich der farbenfrohen Formwandler, Lebenskünstler und Trickbetrüger - bunt, unterhaltsam und mit einem besonderen Auge für Kuriositäten berichtet Meistererzähler Richard Mabey von Pflanzen, die so viel mehr sind als »das Mobiliar unseres Planeten«. Von eiszeitlichen Höhlenmalereien über Carl von Linnés Beschreibungen zu den Hymnen der romantischen Dichter: Schon immer haben Menschen sich mit Pflanzen beschäftigt, ihre Mysterien zu ergründen versucht. Alchemisten hofften, in der Pflanzenwelt die Panazee zu finden, das botanische Gegenstück zum Stein der Weisen, und noch heute heben Mythen um die spektakulären Heilkräfte des Ginseng dessen Marktwert auf über 10 000 Dollar für eine einzige Wurzel. Richard Mabey nimmt uns mit auf seine ausgedehnten Streifzüge durch vertraute und exotische Flora und erzählt wie nebenbei die Natur- und Kulturgeschichte der Pflanzen, die vor der eigenen Haustür beginnt und um die ganze Welt führt - eine Begegnung auf Augenhöhe mit einer anderen, wilderen Lebensform, die vor uns war und uns überdauern wird.
»Mabey in Hochform, eine eklektische, weltumspannende Geschichtensammlung, die Farben, Intimität und emotionale Tiefe mit Fakten verbindet.« - The Spectator

A propos de l'auteur










Richard Mabey, 1941 in Berkhamsted geboren, gilt als der Neubegründer des englischen Nature Writings. Nach einem Studium in Oxford und Arbeit beim Penguin-Verlag widmete er sich mehr und mehr dem Schreiben über die Natur und ihrem Verhältnis zur Kultur. 2012 wurde er in die Royal Society of Literature aufgenommen. Mabey lebt heute in Norfolk.
Christa Schuenke, 1948 geboren, übersetzte u. a. William Shakespeare, Herman Melville und John Banville. Sie erhielt zahlreiche Preise, u. a. den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW, und war 2006 DAAD-Translator-in-Residence an der Heriot Watt University, Edinburgh. Sie lebt in Berlin.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr
Atlas der abgelegenen Inseln
 als auch ihr Bildungsroman
Der Hals der Giraffe
 wurden von der Stiftung Buchkunst zum 'Schönsten deutschen Buch' gekürt. Für ihr 
Verzeichnis einiger Verluste
erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.



Résumé

Überraschende Einblicke ins Reich der farbenfrohen Formwandler, Lebenskünstler und Trickbetrüger - bunt, unterhaltsam und mit einem besonderen Auge für Kuriositäten berichtet Meistererzähler Richard Mabey von Pflanzen, die so viel mehr sind als »das Mobiliar unseres Planeten«. Von eiszeitlichen Höhlenmalereien über Carl von Linnés Beschreibungen zu den Hymnen der romantischen Dichter: Schon immer haben Menschen sich mit Pflanzen beschäftigt, ihre Mysterien zu ergründen versucht. Alchemisten hofften, in der Pflanzenwelt die Panazee zu finden, das botanische Gegenstück zum Stein der Weisen, und noch heute heben Mythen um die spektakulären Heilkräfte des Ginseng dessen Marktwert auf über 10 000 Dollar für eine einzige Wurzel. Richard Mabey nimmt uns mit auf seine ausgedehnten Streifzüge durch vertraute und exotische Flora und erzählt wie nebenbei die Natur- und Kulturgeschichte der Pflanzen, die vor der eigenen Haustür beginnt und um die ganze Welt führt - eine Begegnung auf Augenhöhe mit einer anderen, wilderen Lebensform, die vor uns war und uns überdauern wird.


»Mabey in Hochform, eine eklektische, weltumspannende Geschichtensammlung, die Farben, Intimität und emotionale Tiefe mit Fakten verbindet.« - The Spectator

Texte suppl.

»Was für ein Leseluxus: Die Welt mit den Augen vergangener Naturerforscher zu betrachten. Dieses Erlebnis ermöglicht Richard Mabey, einer der Pioniere der wiederentdeckten Kunst des Nature Writings, mit seinem ›Varieté der Pflanzen‹.«

Commentaire

»Was für ein Leseluxus: Die Welt mit den Augen vergangener Naturerforscher zu betrachten. Dieses Erlebnis ermöglicht Richard Mabey, einer der Pioniere der wiederentdeckten Kunst des Nature Writings, mit seinem 'Varieté der Pflanzen'.« Christian Schwägerl RiffReporter 20191204

Détails du produit

Auteurs Richard Mabey
Collaboration Judith Schalansky (Editeur), Christa Schuenke (Editeur), Christa Schuenke (Traduction)
Edition Matthes & Seitz Berlin
 
Titre original The Cabaret of Plants
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.08.2019
 
EAN 9783957576958
ISBN 978-3-95757-695-8
Pages 342
Dimensions 176 mm x 234 mm x 24 mm
Poids 753 g
Thèmes Naturkunden
Naturkunden
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique

Natur, Pflanze, Botanik, Umwelt, Biologie, Biowissenschaften, eintauchen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.