Fr. 84.00

Handbuch für Führungskräfte - Ein Praxisratgeber in Veränderungsprozessen. E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Durch die Umstrukturierungen und Neuausrichtungen zahlreicher Unternehmen, insbesondere im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung, hat sich der Arbeitsalltag von Führungskräften und leitenden Angestellten drastisch verändert. Der enorme Anpassungsdruck hat direkte Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse. Dieses Buch zeigt in der 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht für Führungskräfte auf und räumt mit typischen Missverständnissen auf.
Wie gehe ich mit Aufgabenänderung, Aufgabenentzug und Versetzungen um? Wer hilft der Führungskraft im eigenen Unternehmen? Diese und weitere wichtige Fragestellungen werden erörtert und juristische Neuerungen einfach und verständlich kommuniziert. Optimal geeignet für leitende Angestellte, Manager, Sprecherausschuss- und Betriebsratsmitglieder, Personalleiter, Controller, Geschäftsführer und Vorstände.
Ganz aktuell in der 3. Auflage sind die Themen Datenschutz (DSGVO) und Institutsvergütungsverordnung (Auswirkungen auf Aufhebung und variable Vergütung).

Aus dem Inhalt:

Umstrukturierungen und ihre Folgen für Führungskräfte

Vergütung

Besonderheiten durch die Versicherungs- und Institutsvergütungsverordnung

Beförderung zum Geschäftsführer: Chance oder Fallstrick?
Betriebliche Altersversorgung

Auslandsentsendungen

Versetzungen
Die Trennung von der Führungskraft

Abfindungen

Compliance
Arbeit 4.0

Der Autor:

Dr. Christoph Abeln ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer der gleichnamigen Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin, München, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Er ist gemeinsam mit seinen Kollegen und Co-Autoren auf die Vertretung von Führungskräften und leitenden Angestellten spezialisiert.

Table des matières

1. Leitende Angestellte.- 2. Wer hilft den Führungskräften im eigenen Unternehmen? Die Rolle des Sprecherausschusses.- 3. Die Vergütung der Führungskraft.- 4. Altersvorsorge.- 5. Umstrukturierungen im Unternehmen und ihre Folgen für Führungskräfte.- 6. Aufgabenänderungen und Versetzungen.- 7. Beförderung zum Geschäftsführer: Chance oder Fallstrick?.- 8. Compliance.- 9. Auslandsentsendungen: Weggang und Rückkehr. 10. Die Trennung von der Führungskraft.- 11. Besonderheiten im Anwendungsbereich der Versicherungs- und Institutsvergütungsverordnung.- 12. Datenschutzbeauftragter und Compliance-Beauftragter: Ein Leben am Abgrund vs. Sonderkündigungschutz.- 13. Headhunter, Outplacement und Coaching.- 14. Arbeit 4.0.- 15. Wie finde ich den richtigen Anwalt für mich?

A propos de l'auteur

Dr. Christoph Abeln ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer der gleichnamigen Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin, München, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Er ist gemeinsam mit seinen Kollegen und Co-Autoren auf die Vertretung von Führungskräften und leitenden Angestellten spezialisiert.

Résumé

Durch die Umstrukturierungen und Neuausrichtungen zahlreicher Unternehmen, insbesondere im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung, hat sich der Arbeitsalltag von Führungskräften und leitenden Angestellten drastisch verändert. Der enorme Anpassungsdruck hat direkte Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse. Dieses Buch zeigt in der 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage die neuesten Entwicklungen im Arbeitsrecht für Führungskräfte auf und räumt mit typischen Missverständnissen auf.
Wie gehe ich mit Aufgabenänderung, Aufgabenentzug und Versetzungen um? Wer hilft der Führungskraft im eigenen Unternehmen? Diese und weitere wichtige Fragestellungen werden erörtert und juristische Neuerungen einfach und verständlich kommuniziert. Optimal geeignet für leitende Angestellte, Manager, Sprecherausschuss- und Betriebsratsmitglieder, Personalleiter, Controller, Geschäftsführer und Vorstände.
Ganz aktuell in der 3. Auflage sind die Themen Datenschutz (DSGVO) und Institutsvergütungsverordnung (Auswirkungen auf Aufhebung und variable Vergütung).
Aus dem Inhalt:
Umstrukturierungen und ihre Folgen für Führungskräfte
Vergütung
Besonderheiten durch die Versicherungs- und Institutsvergütungsverordnung
Beförderung zum Geschäftsführer: Chance oder Fallstrick?
Betriebliche Altersversorgung

Auslandsentsendungen
Versetzungen
Die Trennung von der Führungskraft

Abfindungen
Compliance
Arbeit 4.0

 
 
Der Autor:
Dr. Christoph Abeln ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Geschäftsführer der gleichnamigen Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin, München, Frankfurt am Main und Düsseldorf. Er ist gemeinsam mit seinen Kollegen und Co-Autoren auf die Vertretung von Führungskräften und leitenden Angestellten spezialisiert.

 

Texte suppl.

“… Insgesamt kann das gut lesbare Buch nicht nur Führungskräften, sondern allen mit Arbeitsrecht befassten Interessierten nahegelegt werden. Es bietet eine gut verständliche Darstellung der arbeitsrechtlichen Risiken und Fallstricke sowie eine große Fülle an praktischen Hinweisen, um auch in schwierigen Situationen den Überblick behalten zu können.” (Prof. Dr. Peter Henning, in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 74, Heft 8, August 2019)

Commentaire

"... Insgesamt kann das gut lesbare Buch nicht nur Führungskräften, sondern allen mit Arbeitsrecht befassten Interessierten nahegelegt werden. Es bietet eine gut verständliche Darstellung der arbeitsrechtlichen Risiken und Fallstricke sowie eine große Fülle an praktischen Hinweisen, um auch in schwierigen Situationen den Überblick behalten zu können." (Prof. Dr. Peter Henning, in: AuA - Arbeit und Arbeitsrecht, Jg. 74, Heft 8, August 2019)

Détails du produit

Auteurs Christoph Abeln
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 19.02.2019
 
EAN 9783658236755
ISBN 978-3-658-23675-5
Pages 282
Dimensions 169 mm x 245 mm x 18 mm
Poids 523 g
Illustrations m. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, A, Datenschutz, optimieren, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Compliance, Trennungsvereinbarung, Management science, Business Strategy and Leadership, Ratgeber Führungskräfte, Beförderung zum Geschäftsführer, Aufgabenentzug, Institutsvergütungsverordnung, Aufhebungsverträge

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.