Fr. 14.50

Vincent van Gogh - Leben und Werk

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mehr denn je zählt der Maler Vincent van Gogh (1853 - 1890) zu den wichtigsten Begründern der Moderne. Dieser Band schildert den dramatischen Lebensweg und den exzentrischen Werdegang des frühvollendeten Künstlers, erläutert die gesellschaftlichen Bedingungen und künstlerischen Voraussetzungen seiner heute noch packenden Bilderfindungen, untersucht die bestürzenden Neuerungen seiner Bildsprache - und erschließt damit die Grundlagen der modernen Malerei.

Table des matières

Die frühe niederländische Zeit

  • Der Missionar unter Arbeitern
  • «Die Heimat der Bilder»
  • Frühe Abweichungen
  • «Tätige Melancholie»
  • Den Haag: «Mit dem Malen fängt meine Karriere an»
  • Wider die konformistische Moral
  • «Die Farbe einer guten, staubigen Kartoffel»
  • Wahrer als die Wirklichkeit

Paris 1886 - 1888
  • Die Welt der Kunst ...
  • ...und die Welt der Künstler
  • Die Stadt und die Komplementärkontraste
  • Selbstbildnisse
  • Der Süden als Utopie

Arles 1888/89
  • An der Peripherie
  • Symbolische Perspektive
  • Sonnenkult
  • Der «hohe gelbe Ton»
  • Das «rauhe Bild»
  • Das Atelier des Südens
  • Vorbereitung einer Künstlerfreundschaft
  • «Décoration»: der «schmerzerfüllte Ausdruck unserer Zeit»
  • Gauguin in Arles: Sternstunde und Krise
  • Nach dem Bruch
  • Eine künftige Kunst
  • Internierung

Saint-Rémy 1889/90
  • Konflikte mit der Gesellschaft
  • Die «modernen Empfindungen»
  • Naturgleichnis und Autobiographie
  • Psychogramme

Auvers-sur-Oise 1890
  • Ein Bildnis der Melancholie
  • Der mutmaßliche Auvers-Zyklus
  • Die Kunst als Gegengift

Die allmähliche Anerkennung 1900 - 1914

Biographische Daten
Zeittafel
Literatur
Fotonachweis
Register

A propos de l'auteur

Uwe M. Schneede, Professor für Kunstgeschichte, war von 1999 bis 2006 Direktor der Hamburger Kunsthalle.

Résumé

Mehr denn je zählt der Maler Vincent van Gogh (1853 - 1890) zu den wichtigsten Begründern der Moderne. Dieser Band schildert den dramatischen Lebensweg und den exzentrischen Werdegang des frühvollendeten Künstlers, erläutert die gesellschaftlichen Bedingungen und künstlerischen Voraussetzungen seiner heute noch packenden Bilderfindungen, untersucht die bestürzenden Neuerungen seiner Bildsprache - und erschließt damit die Grundlagen der modernen Malerei.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.