Fr. 14.50

Eine langweilige Geschichte. Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Livre audio) - Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal (1 mp3-CD), Lesung. MP3 Format

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken. » 'Erkenne dich selbst' ist ein schöner und nützlicher Rat, schade nur, dass die Alten nicht auf die Idee gekommen sind, mitzuteilen, wie man sich dieses Rats bedienen soll.« Wie soll man leben? - An dieser Frage arbeitete sich der Autor sein Leben lang ab. Gert Westphal liest Tschechows Roman über einen, der keine Antworten findet.Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal1 mp3-CD | ca. 2 h 59 min

A propos de l'auteur

Anton Tschechow, geboren 1860 in Südrussland, gehört zu den bedeutendsten Autoren und Dramatikern seines Landes. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend und früh auf sich allein gestellt, gelang ihm der Umzug nach Moskau, wo er Medizin studierte. Infolge seiner schriftstellerischen Produktivität und genauen Beobachtungsgabe konnte er sich bald ganz dem Schreiben widmen. Tschechow starb 1904.Gert Westphal, geboren 1920 in Dresden, arbeitete als Schauspieler, Sprecher sowie als Theater- und Opernregisseur. Für seine Rundfunklesungen der Werke von Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe und Thomas Mann erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis und wurde von der ZEIT zum »König der Vorleser« gekürt. Er starb 2002 in Zürich.

Résumé

Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken. » ›Erkenne dich selbst‹ ist ein schöner und nützlicher Rat, schade nur, dass die Alten nicht auf die Idee gekommen sind, mitzuteilen, wie man sich dieses Rats bedienen soll.« Wie soll man leben? – An dieser Frage arbeitete sich der Autor sein Leben lang ab. Gert Westphal liest Tschechows Roman über einen, der keine Antworten findet.

Ungekürzte Lesung mit Gert Westphal
1 mp3-CD | ca. 2 h 59 min

Texte suppl.

»Ein ganz und gar außerordentliches, faszinierendes Werk, das an stiller, trauriger Merkwürdigkeit in aller Literatur nicht seinesgleichen hat.« THOMAS MANN

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Commentaire

»Ein ganz und gar außerordentliches, faszinierendes Werk, das an stiller, trauriger Merkwürdigkeit in aller Literatur nicht seinesgleichen hat.« THOMAS MANN

Détails du produit

Auteurs Anton Tschechow, Anton Pawlowitsch Tschechow
Collaboration Gert Westphal (Lecteur / narrateur), Johannes von Guenther (Traduction), Johannes von Guenther (Traduction)
Edition Der Audio Verlag, DAV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 179 Minutes)
Sortie 22.03.2019
 
EAN 9783742409133
ISBN 978-3-7424-0913-3
Dimensions 137 mm x 144 mm x 7 mm
Poids 71 g
Thèmes Große Werke. Große Stimmen
Große Werke. Große Stimmen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Familie, Deutsche Literatur, Ehe, Russland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Belletristik, Klassiker, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Seelenleben, Lebensabend, Reue, Dostojewski, Tolstoi, Der Kirschgarten, GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN., Klassiker-Edition, Die Dame mit dem Hündchen, Onkel Wanja

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.