épuisé

Schwarzweißbuch Milch

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Milch gilt vor allem in der westlichen Welt traditionell als gesundes Grundnahrungsmittel, doch hat sich ihr Image in den letzten Jahren stark gewandelt. Seit dem Wegfall der EU-Milchquoten setzt die Milchwirtschaft auf Produktionssteigerung und auf die Erschließung neuer Märkte, vor allem im asiatischen Raum. Mit dem Wachstum ändern sich die Methoden der Tierhaltung. Die rasante Entwicklung teilt die Milchproduzenten in Verlierer und Profiteure des Strukturwandels. Doch welche Form der Milchproduktion wünschen sich Bauern und Verbraucher? Wie gesund ist Milch wirklich? Wieso boomt Milch überhaupt? Was sind die Licht- und Schattenseiten dieser Industrie? Thomas Stollenwerk hat ein Schwarzweißbuch über Milch geschrieben, das keine Fragen mehr offenlässt.

A propos de l'auteur










Thomas Stollenwerk, geboren 1987 im Rheinland und aufgewachsen in Westfalen, lebt seit 2007 in Wien. Seit 2013 arbeitet der studierte Politologe als Journalist. Im Zentrum seiner Recherchen stehen dabei die vielfältigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte von Nachhaltigkeit. Seit 2015 ist er Chefredakteur des Magazins Biorama. Zuletzt erschienen aus der Reihe "Leben auf Sicht": "Schwarzweißbuch Milch" (2019)

Détails du produit

Auteurs Thomas Stollenwerk
Edition Residenz
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2019
 
EAN 9783701734733
ISBN 978-3-7017-3473-3
Pages 192
Dimensions 140 mm x 221 mm x 19 mm
Poids 384 g
Thèmes Leben auf Sicht
Leben auf Sicht
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature et société: général, ouvrages de référence
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences naturelles en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.