Fr. 20.50

Der Wendepunkt - Ein Lebensbericht. Mit Textvarianten und Entwürfen im Anhang herausgegeben und mit einem Nachwort von Fredric Kroll

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine der schönsten Autobiographien des 20. Jahrhunderts

«Was für eine Geschichte ist es denn, die ich zu erzählen habe? Die Geschichte eines Intellektuellen zwischen zwei Weltkriegen, eines Mannes also, der die entscheidenden Lebensjahre in einem sozialen und geistigen Vakuum verbringen musste: innig - aber erfolglos - darum bemüht, den Anschluß an irgendeine Gesellschaft zu finden, sich irgendeiner Ordnung einzufügen: immer schweifend, immer ruhelos, umgetrieben, immer auf der Suche ...»
Klaus Manns Erinnerung ist der Spiegel eines ungewöhnlichen Lebens - und eine glänzend geschriebene Schilderung von Zeit- und Kulturgeschichte.

A propos de l'auteur

Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles mit Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens, 1929 unternahm er eine Weltreise «rundherum». In der Emigration (mit den Stationen Amsterdam, Zürich, Prag, Paris, ab 1936 USA) wurde er zur zentralen Figur der internationalen antifaschistischen Publizistik. Er gab die Zeitschriften «Die Sammlung» (1933-35) und «Decision» (1941-42) heraus, kehrte als US-Korrespondent nach Deutschland zurück.

1949 beging er aus persönlichen und politischen Motiven Selbstmord, nachdem er in dem von Pessimismus erfüllten Essay Die Heimsuchung des europäischen Geistes noch einmal zur Besinnung aufgerufen hatte. Mann sagte sich früh vom Daseinsgefühl der Eltern-Generation los und stellte die Lebenskrise der «Jungen» in der stilistisch frühreifen Kindernovelle und in der Autobiographie des Sechsundzwanzigjährigen Kind dieser Zeit dar. Seine bedeutendsten Romane schrieb Mann im Exil: Symphonie Pathétique, Mephisto. Roman einer Karriere, und Der Vulkan. In der Autobiographie Der Wendepunkt gelangt Klaus Manns Diktion zu Reife und gelassener Sachlichkeit. Er sprach stellvertretend für eine Generation, die in den 20-er Jahren ihre prägenden Eindrücke empfing, mit einem engagierten Freiheitsbewusstsein zu neuen Ufern aufbrechen wollte und zwischen den Fronten einer zerrissenen Nachkriegswelt an der Machtlosigkeit des Geistes verzweifelte.

Résumé

Eine der schönsten Autobiographien des 20. Jahrhunderts

«Was für eine Geschichte ist es denn, die ich zu erzählen habe? Die Geschichte eines Intellektuellen zwischen zwei Weltkriegen, eines Mannes also, der die entscheidenden Lebensjahre in einem sozialen und geistigen Vakuum verbringen musste: innig – aber erfolglos – darum bemüht, den Anschluß an irgendeine Gesellschaft zu finden, sich irgendeiner Ordnung einzufügen: immer schweifend, immer ruhelos, umgetrieben, immer auf der Suche …»
Klaus Manns Erinnerung ist der Spiegel eines ungewöhnlichen Lebens – und eine glänzend geschriebene Schilderung von Zeit- und Kulturgeschichte.

Détails du produit

Auteurs Klaus Mann
Collaboration Fredri Kroll (Editeur), Fredric Kroll (Editeur), Fredric Kroll (Postface)
Edition Rowohlt TB.
 
Titre original The Turning Point
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.04.2019
 
EAN 9783499276491
ISBN 978-3-499-27649-1
Pages 896
Dimensions 125 mm x 190 mm x 44 mm
Poids 530 g
Thèmes rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Kulturgeschichte, Nationalsozialismus, Deutsche Literatur, Europa, Zeitgeschichte, Schicksal, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Belletristik, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Erinnerungsbuch, Klassiker, Klassische Belletristik, Lebensbericht, Autobiografie, literarisch, Die Manns, Klaus Mann, Antifaschist, Publizist, verlorene Generation, Mephisto, eintauchen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.