Fr. 47.00

Bücher. Tl.I

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Band 7 enthält zwei erzählerische Meisterwerke, den berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907) und den esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), und Musils Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908). Das geschieht aus gutem Grund: wissenschaftliches Erkennen und erzählerische Darstellung dienen im Frühwerk Musils einem Ziel, dem Heranschleichen an "Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen"."

A propos de l'auteur

1880 in Klagenfurt geboren, lebte ab 1939 in Genf, wo er 1942 verarmt starb. Ab 1923 arbeitete er fast ausschließlich an seinem Roman Der Mann ohne Eigenschaften, der unvollendet blieb. Sein Werk gilt als der bedeutendste Beitrag Österreichs zur Weltliteratur des 20. Jahrhundertsgeboren 1958, Germanist und Historiker, Dozent am Robert-Musil-Institut der Universität Klagenfurt, ist Mitherausgeber der »Klagenfurter Ausgabe«, der digitalen kommentierten Edition sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften Robert Musils. Seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit der editorischen Erschließung von Musils Nachlassmanuskripten.

Résumé

"14 Bücher hat Robert Musil zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Außer den beiden Bänden des Romans Der Mann ohne Eigenschaften werden in Band 7 und Band 8 der Gesamtausgabe alle dargeboten, das erste Mal gemeinsam und in chronologischer Abfolge: ein Panoptikum von Textgattungen und Publikationsformen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Band 7 enthält zwei erzählerische Meisterwerke, den berühmten Erstlingsroman Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1907) und den esoterischen Novellenband Vereinigungen (1911), und Musils Dissertation Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908). Das geschieht aus gutem Grund: wissenschaftliches Erkennen und erzählerische Darstellung dienen im Frühwerk Musils einem Ziel, dem Heranschleichen an "Gefühlserkenntnisse und Denkerschütterungen"."

Détails du produit

Auteurs Robert Musil
Collaboration Walter Fanta (Editeur)
Edition Jung und Jung
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.03.2019
 
EAN 9783990272077
ISBN 978-3-99027-207-7
Pages 504
Dimensions 129 mm x 194 mm x 43 mm
Poids 604 g
Thèmes Musil Gesamtausgabe
Musil Gesamtausgabe (Jung und Jung)
Gesamtausgabe
Musil Gesamtausgabe (Jung und Jung)
Musil Gesamtausgabe
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Historisch-Kritisch, Vereinigungen, Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs, Verwirrung des Zögling Törleß, online Portal

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.