Fr. 19.90

Na ja

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Mainstream versus IndividualitätWer kennt das nicht: Irgendeine Kleinigkeit, irgendeinen Mangel an sich findet man immer, wenn es gilt, etwas zu optimieren, zu verbessern und zu verschönern. Da hilft auch das aufgeklärteste Wissen über die Vergänglichkeit und Relativität von Schönheitsidealen nicht. Der Wunsch, einem solchen Ideal zu entsprechen und damit "dazuzugehören" ist offensichtlich zeitlos. Zeitlos ist (daher) auch das Bilderbuch von Jutta Treiber und Susanne Eisermann, das genau diese Absurdität vor Augen führt.Denn hier fühlen sich das Dreieck zu spitz, der Kreis zu rund und das Quadrat zu eckig. "Kein Problem", meint der Figurendoktor, nimmt hier was weg, saugt dort was ab, schnürt da was zusammen. Und schon sind sie alle gleich, die drei. Gleich schön, gleich-förmig, gleich-wertig? Schnell wird ihnen bewusst, dass dieses Streben nach dem einen, dem scheinbar einzigen Ideal auf der anderen Seite zum Verlust der eigenen Identität führt. So muss der Figurendoktor noch einmal ran ...Auf großartige Weise gelingt es den beiden Künstlerinnen, die großen Themenkreise rund um "Individualität vs. Mainstream" auf einer ganz schlichten, sprachspielerischen, witzigen bis fast grotesken Art darzustellen und greifbar zu machen. "Ich möchte wieder spitz sein!", sagt das Kreieck.TIPPS:anlässlich des 70. Geburtstages von Jutta Treiber (10.1.2019)das erfolgreiche Bilderbuch - jetzt wieder lieferbarwunderbar zeitlos

A propos de l'auteur

JUTTA TREIBER, geb. 1949, studierte Germanistik und Anglistik in Wien, war 16 Jahre lang AHS-Lehrerin, bevor sie sich 1988 als Autorin selbstständig machte. Sie schreibt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und wurde für ihre Werke bereits mehrfach ausgezeichnet (darunter Würdigungspreis für Kinder- und Jugendliteratur für ihr Gesamtwerk).SUSANNE EISERMANN, geb. 1971, machte ihr Diplom in Grafik-Design an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim mit Schwerpunkt auf experimentelles Malen und Zeichen. Ist seit 2000 freiberuflich als Designerin und Künstlerin tätig.

Résumé

Mainstream versus Individualität

Wer kennt das nicht: Irgendeine Kleinigkeit, irgendeinen Mangel an sich findet man immer, wenn es gilt, etwas zu optimieren, zu verbessern und zu verschönern. Da hilft auch das aufgeklärteste Wissen über die Vergänglichkeit und Relativität von Schönheitsidealen nicht. Der Wunsch, einem solchen Ideal zu entsprechen und damit „dazuzugehören“ ist offensichtlich zeitlos. Zeitlos ist (daher) auch das Bilderbuch von Jutta Treiber und Susanne Eisermann, das genau diese Absurdität vor Augen führt.
Denn hier fühlen sich das Dreieck zu spitz, der Kreis zu rund und das Quadrat zu eckig. „Kein Problem“, meint der Figurendoktor, nimmt hier was weg, saugt dort was ab, schnürt da was zusammen. Und schon sind sie alle gleich, die drei. Gleich schön, gleich-förmig, gleich-wertig? Schnell wird ihnen bewusst, dass dieses Streben nach dem einen, dem scheinbar einzigen Ideal auf der anderen Seite zum Verlust der eigenen Identität führt. So muss der Figurendoktor noch einmal ran …
Auf großartige Weise gelingt es den beiden Künstlerinnen, die großen Themenkreise rund um „Individualität vs. Mainstream“ auf einer ganz schlichten, sprachspielerischen, witzigen bis fast grotesken Art darzustellen und greifbar zu machen.

„Ich möchte wieder spitz sein!“, sagt das Kreieck.

TIPPS:
anlässlich des 70. Geburtstages von Jutta Treiber (10.1.2019)
das erfolgreiche Bilderbuch – jetzt wieder lieferbar
wunderbar zeitlos

Texte suppl.

„Eine Geschichte von Einigen, die auszogen, um sich selbst lieben zu lernen.“
Jurystimme zum KIMI-Siegel für Vielfalt

„Ein genial reduziertes und eindrucksvoll visualisiertes Bilderbuch.“
Reinhard Ehgartner, Bibliotheksnachrichten

„Ein so tiefsitzendes Problem in wenigen Seiten auf den Punkt gebracht.“
Heinz Wagner, KinderKurier

„Na ja ist ein kleines, zeitloses Büchlein gegen Schönheitsideale, Optimierungswahn und für viel Selbstakzeptanz“
Carla Heher, buuu.ch

„So wenig brauchte die Burgenländerin Jutta Treiber für derart Existenzielles. Ein Wunder.“
Peter Pisa, Kurier

„Anschaulich werden mit wenigen Worten die Themen Individualität und vermeintlicher Mangel illustriert.“
Wiener Journal

Commentaire

"Eine Geschichte von Einigen, die auszogen, um sich selbst lieben zu lernen." Jurystimme zum KIMI-Siegel für Vielfalt "Ein genial reduziertes und eindrucksvoll visualisiertes Bilderbuch." Reinhard Ehgartner, Bibliotheksnachrichten "Ein so tiefsitzendes Problem in wenigen Seiten auf den Punkt gebracht." Heinz Wagner, KinderKurier "Na ja ist ein kleines, zeitloses Büchlein gegen Schönheitsideale, Optimierungswahn und für viel Selbstakzeptanz" Carla Heher, buuu.ch "So wenig brauchte die Burgenländerin Jutta Treiber für derart Existenzielles. Ein Wunder." Peter Pisa, Kurier "Anschaulich werden mit wenigen Worten die Themen Individualität und vermeintlicher Mangel illustriert." Wiener Journal

Détails du produit

Auteurs Susanne Eisermann, Jutta Treiber
Collaboration Susanne Eisermann (Illustrations)
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge à partir de 4 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783702237615
ISBN 978-3-7022-3761-5
Pages 32
Dimensions 172 mm x 222 mm x 8 mm
Poids 208 g
Illustrations m. zahlr. bunten Bild.
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres d'images > Récits en images

Schönheit, Anpassung, Geometrie, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Mint, Formen, Bilderbücher mit Erzähltexten, Individualität, Form, Schönheitsideal, Mainstream, Formen; Geometrie; Form; Schönheit; Chirugie; Anpassung; Individualität; Mainstream; Schönheitsideal; Mint; Bilderbuch, Chirugie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.