épuisé

Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts "Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft", das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst. Die Beiträge untersuchen die starke Betonung von Unterschieden im interreligiösen Dialog, während das Gemeinsame und Integrative weniger zum Tragen kommt. Daraus ergibt sich die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Kommunikation im Bildungskontext. In dem Sinne, dass etwas "auch anders sein könnte als es aktuell ist" (Robert Musil) wird von Kontingenz- oder Möglichkeitsbewusstsein gesprochen. In diesem Bewusstsein nähern sich katholische, evangelische und islamische Religionspädagogen einem Wahrheitsbegriff an, der es ermöglicht, möglichkeitsbewusster und integrativer zu handeln.

A propos de l'auteur










Prof. Dr. Zekirija Sejdini: Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck und Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft an der Universität Wien. Prof. Dr. Martina Kraml ist Professorin für katholische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck.

Détails du produit

Collaboration Kraml (Editeur), Kraml (Editeur), Martina Kraml (Editeur), Zekirij Sejdini (Editeur), Zekirija Sejdini (Editeur)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2020
 
EAN 9783170336827
ISBN 978-3-17-033682-7
Pages 144
Dimensions 156 mm x 231 mm x 8 mm
Poids 227 g
Illustrations 1 Abb.
Thèmes Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik
Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.