Fr. 52.50

Psychosomatik bei Kindern und Jugendlichen - Psychoanalytisch verstehen und behandeln

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Bei psychosomatisch leidenden Kindern und Jugendliche ist die "Körper-Psyche-Schnittstelle" oft so beeinträchtigt, dass ihre Körpersprache nicht mehr verstanden wird. Zu einer ganzheitlichen Erfassung einer psychosomatischen Problematik gehört nicht nur die sorgfältige somatische Abklärungsuntersuchung, sondern auch das Verstehen der jeweiligen sozialen Einflüsse, der innerseelischen und innerfamiliären psychischen Strukturen und Dynamiken wie auch der Wechselwirkungen zwischen diesen Perspektiven. Darüber hinaus muss beurteilt werden, ob die intrapsychischen und interpersonalen Ressourcen ausreichen, um eine körperliche, seelische und soziale Entwicklung im gegebenen Umfeld zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird versucht, die beschriebenen Krankheitsphänomene aus entwicklungsbiologischer und-psychologischer Sicht darzustellen.

A propos de l'auteur

Dieter Bürgin, Prof. em. Dr. med., langjähriger Chefarzt der Kinder- und jugendpsychiatrischen Universitätsklinik und -poliklinik in Basel. Em. Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Universität Basel. Psychoanalytiker (SGPsa/IPA) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis.
Barbara Steck, Priv. Doz. Dr. med., Psychoanalytikerin und Familientherapeutin, war viele Jahre an den kinder- und jugendpsychiatrischen Universitätskliniken von Lausanne und Basel tätig und führt eine eigene Praxis.

Résumé

Bei psychosomatisch leidenden Kindern und Jugendliche ist die "Körper-Psyche-Schnittstelle" oft so beeinträchtigt, dass ihre Körpersprache nicht mehr verstanden wird. Zu einer ganzheitlichen Erfassung einer psychosomatischen Problematik gehört nicht nur die sorgfältige somatische Abklärungsuntersuchung, sondern auch das Verstehen der jeweiligen sozialen Einflüsse, der innerseelischen und innerfamiliären psychischen Strukturen und Dynamiken wie auch der Wechselwirkungen zwischen diesen Perspektiven. Darüber hinaus muss beurteilt werden, ob die intrapsychischen und interpersonalen Ressourcen ausreichen, um eine körperliche, seelische und soziale Entwicklung im gegebenen Umfeld zu ermöglichen. Aus diesem Grund wird versucht, die beschriebenen Krankheitsphänomene aus entwicklungsbiologischer und-psychologischer Sicht darzustellen.

Détails du produit

Auteurs Diete Bürgin, Dieter Bürgin, Barbara Steck
Collaboration Arne Burchartz (Editeur), Han Hopf (Editeur), Hans Hopf (Editeur), Christiane Lutz (Editeur)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.08.2019
 
EAN 9783170323452
ISBN 978-3-17-032345-2
Pages 246
Dimensions 171 mm x 240 mm x 12 mm
Poids 479 g
Illustrations 1 Abb., 1 Tab.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychanalyse

Kinderpsychotherapie, Psychoanalyse, Entwicklungspsychologie, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Kinder- und Jugendpsychologie, PSYCHOSOMATISCHE ERKRANKUNG, Psychotherapie / Psychoanalyse, Psychoanalyse - Psychoanalytiker, Analyse / Psychoanalyse, Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Entwicklungspsychologie; Kinder- und Jugendpsychologie; Psychosomatische Erkrankung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.