Fr. 33.50

Die Geschichte der Frau - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein literarisches Abenteuer, ein großer Gesang, ein feministisches Manifest: Feridun Zaimoglus neuer Roman ist ein unverfrorenes Bekenntnis zur Notwendigkeit einer neuen Menschheitserzählung - aus der Sicht der Frau.

Dieses Buch erzählt eine unerhörte Geschichte. Es lässt zehn außerordentliche Frauen zur Sprache kommen vom Zeitalter der Heroen bis in die Gegenwart. Es sind Menschen, deren Sicht auf die Dinge nicht überliefert wurde. Weil Männer geboten, die Wahrheit tilgten und die Lüge zur Sage verdichteten. Diesen Frauen war es vorbehalten, schweigend unsichtbar zu bleiben oder dekorativ im Bild zu stehen. Doch nun sprechen sie - klar und laut, wie eine abgefeuerte Kugel.

Feridun Zaimoglu zeigt sich in seinem neuen Roman erneut als ein Meister der Vielstimmigkeit. Was ihm dabei gelingt, ist ein regelrechtes Wunder. Die Figuren dieses Buches klingen nicht nur lebendig - sie werden es: von Antigone über Judith bis Valerie Solanas. Kraftvoll, poetisch und subversiv. Kein Friedensangebot. Keine Schmeichelei. Tabula Rasa!

Folgende Frauen kommen zu Wort:

Zippora 1490 v. Chr. - schwarzhäutige Frau des Moses Antigone Zeitalter der Heroen - Streiterin gegen Gewaltherrschaft Judith 6. Tag nach der Auferstehung - Jüngerin Jesu, Frau des Judas Brunhild 429 - zaubermächtige Walküre, Kriegerkönigin Prista Frühbottin 1540 - heilkundige Frau, der Hexerei bezichtigt Lore Lay 1799 - Magd, die sich vom Dichter nicht bannen lässt Lisette Bielstein 1849 - rote Fabrikantentochter Hildrun Tilmanns 1945 - Trümmerfrau Leyla 1965 - Gastarbeiterin der ersten Stunde Valerie Solanas 1968 - Feministin, die zur Waffe greift

A propos de l'auteur










Feridun Zaimoglu, geboren 1964, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet. Nach 'Leyla', 'Liebesbrand', 'Siebentürmeviertel', 'Evangelio' und 'Die Geschichte der Frau' erschien zuletzt sein Roman 'Bewältigung'.


Résumé

Ein literarisches Abenteuer, ein großer Gesang, ein feministisches Manifest: Feridun Zaimoglus neuer Roman ist ein unverfrorenes Bekenntnis zur Notwendigkeit einer neuen Menschheitserzählung – aus der Sicht der Frau.

Dieses Buch erzählt eine unerhörte Geschichte. Es lässt zehn außerordentliche Frauen zur Sprache kommen vom Zeitalter der Heroen bis in die Gegenwart. Es sind Menschen, deren Sicht auf die Dinge nicht überliefert wurde. Weil Männer geboten, die Wahrheit tilgten und die Lüge zur Sage verdichteten. Diesen Frauen war es vorbehalten, schweigend unsichtbar zu bleiben oder dekorativ im Bild zu stehen. Doch nun sprechen sie – klar und laut, wie eine abgefeuerte Kugel.

Feridun Zaimoglu zeigt sich in seinem neuen Roman erneut als ein Meister der Vielstimmigkeit. Was ihm dabei gelingt, ist ein regelrechtes Wunder. Die Figuren dieses Buches klingen nicht nur lebendig – sie werden es: von Antigone über Judith bis Valerie Solanas. Kraftvoll, poetisch und subversiv. Kein Friedensangebot. Keine Schmeichelei. Tabula Rasa!

Folgende Frauen kommen zu Wort:

Zippora 1490 v. Chr. – schwarzhäutige Frau des Moses Antigone Zeitalter der Heroen – Streiterin gegen Gewaltherrschaft Judith 6. Tag nach der Auferstehung – Jüngerin Jesu, Frau des Judas Brunhild 429 – zaubermächtige Walküre, Kriegerkönigin Prista Frühbottin 1540 – heilkundige Frau, der Hexerei bezichtigt Lore Lay 1799 – Magd, die sich vom Dichter nicht bannen lässt Lisette Bielstein 1849 – rote Fabrikantentochter Hildrun Tilmanns 1945 – Trümmerfrau Leyla 1965 – Gastarbeiterin der ersten Stunde Valerie Solanas 1968 – Feministin, die zur Waffe greift

Préface

Es spricht die Frau. Es beginnt.

Texte suppl.

»Die Figuren dieses Buches klingen nicht nur lebendig – sie werden es.«

Commentaire

»Wortschatz und Vorstellungskraft des Wuchtbuches sind immens.« Caroline Fetscher Der Tagesspiegel 20190320

Détails du produit

Auteurs Feridun Zaimoglu
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2019
 
EAN 9783462052305
ISBN 978-3-462-05230-5
Pages 400
Dimensions 140 mm x 211 mm x 34 mm
Poids 490 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Feminismus, Deutsche Literatur, Emanzipation, Belletristik, Andy Warhol, Frauen, Gleichberechtigung, Feminismus und feministische Theorie, Geschichte: Ereignisse und Themen, Manifest, Hexenverfolgung, Leyla, Valerie Solanas, Evangelio, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.