Fr. 38.50

Der Trompeter von Sankt Petersburg - Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein pralles Geschichtspanorama: St. Petersburg und die Deutschen

Es ist die erschütternde Saga einer untergegangenen Welt: Einst war Sankt Petersburg eine schillernde Metropole und fünftgrößte Stadt der Welt, die von Deutschen geprägt wurde, deutsche Monarchen, Unternehmer und Künstler hatten der Stadt an der Newa ihr grandioses Gesicht gegeben. Mit der Revolution 1917 und Stalins Herrschaft ging diese Blütezeit dramatisch zu Ende.
Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent und Russlandkenner Christian Neef erzählt diese Tragödie am Beispiel von vier Lebensgeschichten, unter anderem des Trompeters Oskar Böhme, der von Stalins Geheimpolizei erschossen wurde, der Apothekerdynastie Poehl und der Familie des Schauspielers Armin Müller-Stahl. Auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten verschränkt er auf kunstvolle Weise menschliches Schicksal mit den Stürmen der Weltgeschichte. Und lässt eine Epoche wiederaufleben, die uns Deutschen viel näher ist, als wir ahnen.

A propos de l'auteur

Christian Neef, geboren 1952, beschäftigt sich als SPIEGEL-Korrespondent seit über drei Jahrzehnten mit der Berichterstattung aus Russland bzw. der Sowjetunion, dem Kaukasus, Zentralasien und Osteuropa. Er arbeitete unter anderem 16 Jahre lang in Moskau, war zehn Jahre stellvertretender Auslandschef des SPIEGEL und gilt als ausgewiesener Experte für den Ukraine-Konflikt. Neef veröffentlichte mehrere Bücher zur russischen Geschichte.

Résumé

Ein pralles Geschichtspanorama: St. Petersburg und die Deutschen

Es ist die erschütternde Saga einer untergegangenen Welt: Einst war Sankt Petersburg eine schillernde Metropole und fünftgrößte Stadt der Welt, die von Deutschen geprägt wurde, deutsche Monarchen, Unternehmer und Künstler hatten der Stadt an der Newa ihr grandioses Gesicht gegeben. Mit der Revolution 1917 und Stalins Herrschaft ging diese Blütezeit dramatisch zu Ende.

Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent und Russlandkenner Christian Neef erzählt diese Tragödie am Beispiel von vier Lebensgeschichten, unter anderem des Trompeters Oskar Böhme, der von Stalins Geheimpolizei erschossen wurde, der Apothekerdynastie Poehl und der Familie des Schauspielers Armin Müller-Stahl. Auf der Grundlage von bisher unbekannten Dokumenten verschränkt er auf kunstvolle Weise menschliches Schicksal mit den Stürmen der Weltgeschichte. Und lässt eine Epoche wiederaufleben, die uns Deutschen viel näher ist, als wir ahnen.

Texte suppl.

»[Neef hat] ein faktenreiches Buch vorgelegt, das sich in einem Rutsch lesen lässt, und Porträts geschaffen, die in einen spannenden historischen Kontext gebettet sind.«

Commentaire

»Neef entfaltet ein großes Panorama der 200-jährigen Geschichte deutscher Präsenz in der Stadt.« Der Tagesspiegel, Ernst Piper

Détails du produit

Auteurs Christian Neef
Edition Siedler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.03.2019
 
EAN 9783827501080
ISBN 978-3-8275-0108-0
Pages 384
Dimensions 142 mm x 228 mm x 36 mm
Poids 627 g
Illustrations 65 SW-Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Russische Revolution, Gulag, Sankt Petersburg : Geschichte, Russland, Sankt Petersburg, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sowjetunion, Stalin, Geschichtspanorama, Leningrad, auseinandersetzen, deutsche Minderheit, Exildeutsche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.