épuisé

Selbst sicher sein - Eine Grounded-Theory-Studie zu Besuchskontakten in Pflegeverhältnissen basierend auf der Sichtweise von Kindern und ihren Familien

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Besuchskontakte sind die gelebte Verbindung zwischen dem Kind und seiner Herkunftsfamilie. Sie stellen ein besonderes und wesentliches Element in Pflegeverhältnissen dar. Für die Kinder, Familien und Fachkräfte bedeuten diese Kontakte häufig die unmittelbare Berührung mit Unsicherheiten, Komplexität und Herausforderungen. Das Kreiselmodell wurde mittels einer multiperspektivischen, qualitativen Untersuchung nach dem Forschungsdesign der Grounded Theory entwickelt. Dieses gibt Anregungen für eine prozessorientierte Besuchsgestaltung und betont das subjektive Sicherheits-Unsicherheits-Gefüge aller Beteiligten als Basis für gelingende Kontakte.

A propos de l'auteur










Carmen Hofer-Temmel, Jg. 1984, Dr. phil. in Sozialpädagogik, Sozialarbeiterin (Mag.(FH)), ist derzeit tätig in der psychiatrischen Behandlung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Niederlanden.

Détails du produit

Auteurs Carme Hofer-Temmel, Carmen Hofer-Temmel, Christ Rothdeutsch-Granzer, Christin Rothdeutsch-Granzer, Christina Rothdeutsch-Granzer
Edition Beltz Juventa
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.12.2018
 
EAN 9783779939313
ISBN 978-3-7799-3931-3
Pages 336
Dimensions 152 mm x 230 mm x 20 mm
Poids 537 g
Thèmes Pflegekinderforschung
Pflegekinderforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Adoption, Jugendhilfe, Adoption und Pflegekinder, Sozialeinrichtung, Bindung; Herkunftsfamilie; Pflegeeltern; Pflegekinder; Vertrauen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.