épuisé

Ich bin ein anderer

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Zwei französische Stalag-Flüchtlinge schlüpfen im Jahre 1944 auf den Rangiergleisen von Lyon aus dem Güterwagen. Dabei gerät derZwei französische Stalag-Flüchtlinge schlüpfen im Jahre 1944 auf den Rangiergleisen von Lyon aus dem Güterwagen. Dabei gerät der eine von ihnen, Bernard, unter einen leise herangerollten Zug und kommt um. Aus dem Munde seines Kameraden Gervais, der nicht mitverunglückt ist, sich aber nun allein in der völlig fremden, von deutschen Truppen besetzten Stadt hilflos einer höchst gefährlichen Situation ausgeliefert sieht, erfahren wir die unheimliche und vertrackte Geschichte, wie er sich unter Regengüssen durch die Straßen zu der Adresse jener «Kriegspatin» von Bernard tappt, deren regelmäßige Liebesgaben und Briefe diesem die Gefangenschaft erleichtert hatten und die von dem Entwichenen als seine Zuflucht in Lyon ausersehen war. Im Hause dieser hilfreichen Dame und ihrer Halbschwester findet er Unterschlupf, indem er sich als Bernard ausgibt. Aber nur zu bald wird ihm klar, daß er mit diesem Betrug inmitten der okkupierten Stadt sich zwar ein gegen Hunger und Verfolgung schützendes Asyl gesichert, aber zugleich in einer Falle gefangen hat. Zwischen den einander gehässig belauernden Frauen vegetiert er in einer explosiven Atmosphäre allgemeinen Argwohns dahin, immer in der Angst, entlarvt, womöglich der Ermordung seines Fluchtkameraden bezichtigt und den deutschen Streifen überantwortet zu werden. Nach und nach zeigt es sich, daß er in der Rolle eines anderen ahnungslos zu einem diabolisch durchtriebenen Spiel mißbraucht wird, das sich nun dem Leser in immer neuen Graden der Bösartigkeit enthüllt.

A propos de l'auteur

Hermann Schreiber ist als Spiegel-Autor, Geo-Chefredakteur und NDR-Talkmaster bekannt geworden. Er hat zahlreiche erfolgreiche Bücher veröffentlicht, u.a. Kanzlersturz – Warum Willy Brandt zurücktrat und eine Henri Nannen-Biografie.

Die beiden französischen Autoren Thomas Narcejac (1908–1998) und Pierre Boileau (1906–1989) haben zusammen zahlreiche Kriminalromane verfasst. Ihre nervenzerreißenden Psychothriller haben viele Regisseure zu spannenden Filmen inspiriert, am bekanntesten sind wohl «Die Teuflischen» und sein amerikanisches Remake «Diabolisch» und «Vertigo – Aus dem Reich der Toten», sicher einer der besten Filme von Alfred Hitchcock.
Die beiden französischen Autoren Pierre Boileau (1906–1989) und Thomas Narcejac (1908–1998) haben zusammen zahlreiche Kriminalromane verfasst. Ihre nervenzerreißenden Psychothriller haben viele Regisseure zu spannenden Filmen inspiriert, am bekanntesten sind wohl «Die Teuflischen» und sein amerikanisches Remake «Diabolisch» und «Vertigo – Aus dem Reich der Toten», sicher einer der besten Filme von Alfred Hitchcock.

Résumé

Zwei französische Stalag-Flüchtlinge schlüpfen im Jahre 1944 auf den Rangiergleisen von Lyon aus dem Güterwagen. Dabei gerät derZwei französische Stalag-Flüchtlinge schlüpfen im Jahre 1944 auf den Rangiergleisen von Lyon aus dem Güterwagen. Dabei gerät der eine von ihnen, Bernard, unter einen leise herangerollten Zug und kommt um. Aus dem Munde seines Kameraden Gervais, der nicht mitverunglückt ist, sich aber nun allein in der völlig fremden, von deutschen Truppen besetzten Stadt hilflos einer höchst gefährlichen Situation ausgeliefert sieht, erfahren wir die unheimliche und vertrackte Geschichte, wie er sich unter Regengüssen durch die Straßen zu der Adresse jener «Kriegspatin» von Bernard tappt, deren regelmäßige Liebesgaben und Briefe diesem die Gefangenschaft erleichtert hatten und die von dem Entwichenen als seine Zuflucht in Lyon ausersehen war. Im Hause dieser hilfreichen Dame und ihrer Halbschwester findet er Unterschlupf, indem er sich als Bernard ausgibt. Aber nur zu bald wird ihm klar, daß er mit diesem Betrug inmitten der okkupierten Stadt sich zwar ein gegen Hunger und Verfolgung schützendes Asyl gesichert, aber zugleich in einer Falle gefangen hat. Zwischen den einander gehässig belauernden Frauen vegetiert er in einer explosiven Atmosphäre allgemeinen Argwohns dahin, immer in der Angst, entlarvt, womöglich der Ermordung seines Fluchtkameraden bezichtigt und den deutschen Streifen überantwortet zu werden. Nach und nach zeigt es sich, daß er in der Rolle eines anderen ahnungslos zu einem diabolisch durchtriebenen Spiel mißbraucht wird, das sich nun dem Leser in immer neuen Graden der Bösartigkeit enthüllt.

Détails du produit

Auteurs Pierre Boileau, Thoma Narcejac, Thomas Narcejac
Collaboration Hermann Schreiber (Traduction)
Edition Rowohlt Repertoire
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783688113927
ISBN 978-3-688-11392-7
Pages 154
Thèmes rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Catégories Littérature > Suspense > Policiers, espionnage

Deutsche Literatur, Gefahr, Falle, Belletristik, Flucht, Verwechslung, Identität, Klassische Kriminalromane und Mystery, Argwohn, Bösartigkeit, Unterschlupf, Kriegsgefangene, Nervenkitzeln

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.