épuisé

Mission Schulstart

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

3, 2, 1 - Schulkind!

Mats kann es kaum erwarten: noch dreimal schlafen bis zum ersten Schultag! Da erhält er einen geheimnisvollen Brief. Bis zum Schulanfang soll er fünf Aufgaben lösen, um zu beweisen, dass er bestens für die Mission Schulstart gerüstet ist. Dazu gehört unter anderem, sich morgens selbst fertig zu machen, den Weg zur Schule zu finden und seine Telefonnummer zu kennen. Ob Mats mit seiner pfiffigen Art alle Aufgaben lösen kann?

Auf kaum einen anderen Tag fiebern Kindergartenkinder so sehr hin wie auf den ersten Schultag. Schließlich ist das ein aufregendes Ereignis. Aber ein echtes Schulkind zu sein, bedeutet viel mehr, als bloß am ersten Schultag mit dem Schulranzen und der Schultüte in die Schule zu gehen, z.B. sich morgens allein anzuziehen, den Weg zur Schule zu kennen oder sich die Telefonnummer von zu Hause merken zu können. Zum Glück hat Mats ein paar tolle Tricks auf Lager und löst all diese Aufgaben mit Bravour - wenn auch auf seine ganz eigene Weise. Aber wer sagt, dass man nicht im Astronautenkostüm in die Schule gehen kann?Na, dann kann die Schule ja beginnen!

A propos de l'auteur

Katja Reider, geboren 1960, arbeitete nach dem Germanistik-/Publizistik-Studium mehrere Jahre als Pressesprecherin des Wettbewerbs "Jugend forscht". Kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes begann sie zu schreiben - und blieb dabei. So hat sie inzwischen zahlreiche Kinder- und Jugendbücher für alle Altersgruppen vereröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden.
Ihre Lieblingsthemen sind Glückssuche, Toleranz und die (nicht) alltäglichen Abenteuer des Alltags. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Kindern und einem kleinen Hund in Hamburg.Nikolai Renger studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe.

Résumé

Auf kaum einen anderen Tag fiebern Kindergartenkinder so sehr hin wie auf den ersten Schultag. Schließlich ist das ein aufregendes Ereignis. Aber ein echtes Schulkind zu sein, bedeutet viel mehr, als bloß am ersten Schultag mit dem Schulranzen und der Schultüte in die Schule zu gehen, z.B. sich morgens allein anzuziehen, den Weg zur Schule zu kennen oder sich die Telefonnummer von zu Hause merken zu können.
Zum Glück hat Mats ein paar tolle Tricks auf Lager und löst all diese Aufgaben mit Bravour – wenn auch auf seine ganz eigene Weise. Aber wer sagt, dass man nicht im Astronautenkostüm in die Schule gehen kann?
Na, dann kann die Schule ja beginnen!

Texte suppl.

"Die schwungvolle, witzige Geschichte wird nicht nur Vorschulkinder begeistern." (25.04.2019, Brigitte Heimerl, www.eliport.de, Bücherei-Newsletter 04/2019)

Commentaire

"Die schwungvolle, witzige Geschichte wird nicht nur Vorschulkinder begeistern." (25.04.2019, Brigitte Heimerl, www.eliport.de, Bücherei-Newsletter 04/2019)

Détails du produit

Auteurs Katja Reider, Nikolai Renger
Collaboration Nikolai Renger (Illustrations)
Edition Ravensburger Verlag
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 5 à 8 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2019
 
EAN 9783473447138
ISBN 978-3-473-44713-8
Pages 32
Dimensions 217 mm x 304 mm x 8 mm
Poids 355 g
Illustrations Farbig illustriert
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres d'images > Récits en images

Rakete, Kindergarten, Weltraum, Grundschule, Vorlesen, Kinder/Jugendliche: Familienromane, Mondlandung, Astronaut, Schulkind, Einschulung, Vorlesegeschichte, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Schultüte, Erster Schultag, Freunde finden, Kinderalltag, Armstrong, Ravensburger, Beschäftigung für Zuhause, Kinder beschäftigen, sich allein anziehen, allein zur Schule gehen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.