Fr. 65.00

Eine königsferne Landschaft? - Der Norden des heutigen Sachsen-Anhalt vom 9. bis ins 12. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das mittelalterliche Sachsen entwickelte sich im 10. Jahrhundert zur zentralen Königslandschaft des Reiches. Dies trifft vor allem auf die Gegend um den Harz zu, also Süd- und Ostsachsen sowie Nordthüringen: Hier hielten sich die ottonischen Herrscher am häufigsten und längsten auf und hier entstanden die meisten Pfalzen. Im Norden des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt hingegen zeigt sich ein gänzlich anderes Bild. Bis in das 12. Jahrhundert hinein sind hier kaum königliche Aufenthalte belegt. Woran liegt es, dass das Gebiet der heutigen Altmark vom Königtum kaum aufgesucht wurde, und lässt sich die Region allein aus dieser Feststellung heraus schon als 'königsfern' bezeichnen? Diesen Fragen widmete sich eine 2015 in Stendal abgehaltene Tagung, deren Ergebnisse im vorliegenden Band publiziert sind. Weitere Beiträge thematisieren Einzelprobleme der Pfalzenforschung.

Détails du produit

Collaboration Stepha Freund (Editeur), Stephan Freund (Editeur), Warnke (Editeur), Warnke (Editeur), Christian Warnke (Editeur)
Edition Schnell & Steiner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2019
 
EAN 9783795433949
ISBN 978-3-7954-3394-9
Pages 248
Dimensions 176 mm x 243 mm x 22 mm
Poids 922 g
Illustrations 2 Ktn., 18 SW-Abb., 25 Ktn., 41 Farbabb., 5 Farbtabellen, 1 Tabellen
Thèmes Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Moyen Age

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.