Fr. 15.50

Das waren unsere 80er - Walkman, Dallas, Vokuhila. Bandsalat und Rudi Carrell. Eine nostalgische Sammlung von "Weißt-Du-noch-Anekdoten"

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zurück in die 80er!

Knallbunte Kleidung, schrille Musik und voluminöse Frisuren - dieses Jahrzehnt vereint sie alle! Ein Buch, das die Zeitreise zurück in die 80er Jahre wagt, als Münztelefone und der berüchtigte "Bandsalat" im Kassettendeck noch ganz alltäglich waren. Ein Muss für alle Babyboomer und Nostalgiefans, die sich gerne an die Ära Kohl erinnern. Mit einem charmanten "Lexikon für Nachgeborene", das längst ausgestorbene Begriffe erklärt.
Der Originaltitel "Das waren unsere 80er. Porträt einer unterschätzten Generation" erschien 2013 im Riemann Verlag.

Ausstattung: durchgehend farbige und s/w Abbildungen

A propos de l'auteur

Dr. Christoph Quarch (*1964) ist Philosoph, Autor, Keynote-Speaker und Platon-Spezialist. Er berät Unternehmen, lehrt Ethik und Wirtschaftsphilosophie an drei Hochschulen und veranstaltet Philosophiereisen. Mit seiner SWR-Radiokolumne „Der Frühstücks-Quarch“ sowie mit seinen Podcasts, Artikeln und Büchern erreicht er ein breites Publikum. Im Jahr 2020 initiierte und gründete er die neue Platonische Akademie (akademie_3.org) zur Entwicklung eines geistigen Paradigmas für das digitale Zeitalter. Christoph Quarch lebt mit seiner Familie in Fulda. www.christophquarch.deEvelin König, geboren 1966, studierte Kulturwissenschaften, Germanistik und Kunstgeschichte. Sie arbeitet als Reporterin und Moderatorin für diverse Fernsehformate beim SWR und in der ARD. So moderiert sie seit 1998 das ARD-Buffet und tritt regelmäßig in der Sendung Kochkunst mit Klink auf. Evelin König lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Baden-Baden.

Résumé

Zurück in die 80er!

Knallbunte Kleidung, schrille Musik und voluminöse Frisuren – dieses Jahrzehnt vereint sie alle! Ein Buch, das die Zeitreise zurück in die 80er Jahre wagt, als Münztelefone und der berüchtigte „Bandsalat“ im Kassettendeck noch ganz alltäglich waren. Ein Muss für alle Babyboomer und Nostalgiefans, die sich gerne an die Ära Kohl erinnern. Mit einem charmanten "Lexikon für Nachgeborene", das längst ausgestorbene Begriffe erklärt.

Der Originaltitel "Das waren unsere 80er. Porträt einer unterschätzten Generation" erschien 2013 im Riemann Verlag.

Ausstattung: durchgehend farbige und s/w Abbildungen

Détails du produit

Auteurs Evelin König, Christop Quarch, Christoph Quarch
Edition Bassermann
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 22.10.2018
 
EAN 9783809440116
ISBN 978-3-8094-4011-6
Pages 256
Dimensions 194 mm x 242 mm x 17 mm
Poids 825 g
Illustrations durchgehend farbige und s/w Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Zeitgeschichte, Verstehen, Populäre Kultur, 1980 bis 1989 n. Chr., Sozial- und Kulturgeschichte, Mauerfall, Pop-Kultur, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Medienwissenschaften, Babyboomer, Achtziger, 80er-Jahre, Neonfarben, walkman, vokuhila, Ära Kohl

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.