Fr. 22.50

New York machen wir das nächste Mal - Geschichten aus dem Zweistromland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Es war einmal ein Traum, aber aus New York wurde nichts. Man blieb erst mal hier. Was aber bleibt, ist der Traum.«
In zehn zarten Geschichten erzählt Arnold Stadler von Menschen, die ankommen und trotzdem nicht bleiben können. Und abreisen müssen, um zu leben. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit den alten Bekannten aus Stadlers großen Romanen, den schmerzhaft Verliebten und mit großer Geste Schüchternen, die Ordnungs- und Glückssucher - Figuren jenes einen riesengroßen Werkes, an dem Arnold Stadler unermüdlich schreibt.

A propos de l'auteur

Arnold Stadler wurde 1954 in Meßkirch geboren. Er studierte katholische Theologie in München, Rom und Freiburg, anschließend Literaturwissenschaft in Freiburg, Bonn und Köln. Er lebt und schreibt in Berlin, in Sallahn unweit der Elbe und in Rast über Meßkirch. Arnold Stadler erhielt zahlreiche bedeutende Literaturpreise, darunter der Georg-Büchner-Preis. Zuletzt erschienen die Romane »Rauschzeit« und »Am siebten Tag flog ich zurück« sowie der Künstleressay »Mein Leben mit Mark«.

Literaturpreise:

• 1989 Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung für »Ich war einmal«
• 1994 Hermann-Hesse-Preis - Förderpreis für »Feuerland«
• 1995 Nicolas-Born-Preis für Lyrik der Hubert-Burda-Stiftung
• 1996 Thaddäus-Troll-Preis
• 1996 Kulturpreis „Der Feldweg“ von der Museumsgesellschaft Wald
• 1997 Märkisches Stipendium für Literatur
• 1998 Marie-Luise-Kaschnitz-Preis
• 1998/1999 Stadtschreiber von Bergen-Enkheim
• 1999 Alemannischer Literaturpreis
• 1999 Georg-Büchner-Preis, für seine autobiographisch gefärbten Romane
• 2002 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
• 2004 Stefan-Andres-Preis
• 2004/2005 Stipendiat des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg
• 2006 Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin (FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Seminar für Katholische Theologie
• 2009 Kleist-Preis
• 2010 Johann-Peter-Hebel-Preis, der besonders Stadlers autobiographisch geprägte Trilogie »Feuerland«, »Ich war einmal« und »Mein Hund meine Sau mein Leben« würdigt
• 2014 Bodensee-Literaturpreis

Résumé

»Es war einmal ein Traum, aber aus New York wurde nichts. Man blieb erst mal hier. Was aber bleibt, ist der Traum.«
In zehn zarten Geschichten erzählt Arnold Stadler von Menschen, die ankommen und trotzdem nicht bleiben können. Und abreisen müssen, um zu leben. Es gibt ein unverhofftes Wiedersehen mit den alten Bekannten aus Stadlers großen Romanen, den schmerzhaft Verliebten und mit großer Geste Schüchternen, die Ordnungs- und Glückssucher - Figuren jenes einen riesengroßen Werkes, an dem Arnold Stadler unermüdlich schreibt.

Détails du produit

Auteurs Arnold Stadler
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.04.2019
 
EAN 9783596192939
ISBN 978-3-596-19293-9
Pages 224
Dimensions 125 mm x 204 mm x 16 mm
Poids 200 g
Thèmes Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Familie, Baden-Württemberg, Deutsche Literatur, Erzählung, Prosa, Schwaben, Bodensee, Italien, Amerika, New York, Frauen, Männer, entspannen, Klassentreffen, Tuttlingen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.