Fr. 47.90

Einführung in die Laborpraxis - Basiskompetenzen für Laborneulinge

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Theorie und Praxis klaffen im Studium von Biologie, Chemie, Medizin oder Pharmazie vor allem im Hinblick auf die Einarbeitung in die Labor-Routine zunächst weit auseinander. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe und erprobte Anleitung zum sicheren Beherrschen grundlegender Methoden und Techniken im Labor. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema "Sicherheit am Arbeitsplatz". Behandelt werden u.a. folgende Inhalte:

  • Wie setzt man exakt eingestellte Lösungen an?
  • Was bedeutet Gefäßjustierung?
  • Wie berechnet man den pH-Wert einer schwachen Säure?
  • Was ist bei Hochdruckgasen und Reduzierventilen zu beachten?
  • Wie funktionieren Chromatographie und Elektrophorese?
Die Leser bekommen eine kompakte Einstiegshilfe in die Soft Skills der praktischen Laborarbeit mit Material- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Hand.
Diese stark bearbeitete Neuauflage enthält zusätzlich zwei kleine Kapitel zur Planung von Experimenten sowie zur statistischen Behandlung von Messergebnissen.

Table des matières

Warum gerade dieses Buch?- Teil 1: Basiskompetenzen.- Bevor es losgeht: Sicherheit und Umsicht.- Chemikalien: Stoffe, Elemente, Verbindungen .- Werkstoffe, Geräte, Apparaturen.- Einheiten, Maße und Zahlen.- Experimente planen, durchführen und dokumentieren.- Teil 2: Quantifizieren.- Stoffe wägen.- Volumina bemessen.- Temperatur und Temperieren.- pH-Wert und Titrimetrie.- Dichte und Konzentration bestimmen.- Mit Gasen arbeiten.- Teil 3: Lösen, mischen, trennen.- Lösungen, Stoffmengen und Konzentrationen.- Stoffe trennen.- Zentrifugieren.- Chromatographie und Elektrophorese.- Teil 4: Weitere Basistechniken.- Mikroskopieren.- Photo- und Spektrometrieren.- Proben trocknen.- Sterilisation und steriles Arbeiten.- Tabellen, Farbtafeln und Übersichten.

A propos de l'auteur

Bruno P. Kremer und Horst Bannwarth lehrten und arbeiteten am Institut für Biologie und Didaktik der Universität zu Köln. Inzwischen sind beide im Ruhestand.
Sie haben gemeinsam mit Andreas Schulz auch das Lehrbuch "Basiswissen Physik, Chemie und Biochemie" verfasst. Bruno P. Kremer ist ebenfalls Autor des Lehrbuchs "Vom Referat bis zur Abschlussarbeit".

Résumé

Theorie und Praxis klaffen im Studium von Biologie, Chemie, Medizin oder Pharmazie vor allem im Hinblick auf die Einarbeitung in die Labor-Routine zunächst weit auseinander. Dieser Leitfaden bietet eine praxisnahe und erprobte Anleitung zum sicheren Beherrschen grundlegender Methoden und Techniken im Labor. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“.
Die Leser bekommen eine kompakte Einstiegshilfe in die Soft Skills der praktischen Laborarbeit mit Material- und Gerätekunde sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen - vom Umgang mit der Analysenwaage bis zum Zentrifugieren - an die Hand.
In die aktualisierte Neuauflage sind zahlreiche Anregungen und Verbesserungsvorschläge eingeflossen.

Commentaire

"... Dieses Werk wurde mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail erstellt. ... Dieses mit äußerster Akribie erstellte Nachschlagewerk gehört in jede Schulbibliothek." (Wolfgang Proske, in: MNU journal, Heft 6, 2020)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.