Fr. 22.50

Der Isenheimer Altar. Kreuzestod und Erlösung als Thema im Religionsunterricht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor der Schaffenszeit von Mathis Grünewald war Europa im Umbruch. Das endende Mittelalter und kulturelle Einflüsse aus Italien läuteten das Zeitalter der Renaissance ein, eine Epoche, welche im späten 14. Jahrhundert eingeordnet wird und als Zeit des Umdenkens bis heute Bestand hat. Man könnte die Renaissance auch als eine Art "Rückkehr zu antiken Traditionen" bezeichnen, was im Wesentlichen eine geistige Rückbesinnung auf den antiken Geist meint. Aus Italien angestoßen begann die "Europäisierung Europas", eine Zeit der Reformen und des Umdenkens, aber auch eine Zeit voller Rückschläge, bedenkt man die große Pestwelle und andere seuchenartige Krankheiten.

In meiner Ausarbeitung möchte ich mich jedoch an zwei Grundcharakteristika der Renaissance halten. Natürlich werde ich mich der künstlerischen Epoche der Renaissance und der Spätgotik widmen - eine Zeit, der viele bekannte Künstler entsprungen sind. Aber auch der aufkeimende Gedanke des Humanismus spielt eine wichtige Rolle in der Entstehung des Wandelaltars im Isenheimer Antoniterkloster. Grundlage meiner Arbeit ist die Erstellung eines groben Unterrichtsentwurfes zum Thema Kreuzestod, unterstützt durch die Kunstwerke von Mathis Grünewald. Hierbei soll eine Art religionspädagogische Nähe zum Thema Leiden und Auferstehung im Vorab beschriebenen Kontext entstehen. Ziel ist es, die Thematik über visuelle Zugänge einer 10. Klasse näher zu bringen und damit die Erlösung als zentrale Glaubensgrundlage herauszuarbeiten.

Détails du produit

Auteurs Max Jung
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783668754256
ISBN 978-3-668-75425-6
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V433555
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V433555
Catégorie Ecole et pédagogie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.