Fr. 102.90

SAP Billing and Revenue Innovation Management - Prozesse, Funktionen und Customizing von SAP BRIM, auch bekannt als SAP Hybris Billing

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse mit SAP! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie SAP Billing and Revenue Innovation Management (auch bekannt als SAP Hybris Billing) implementieren, konfigurieren und einsetzen. Zunächst lernen Sie die wichtigsten CRM-Funktionen und -Prozesse für BRIM kennen. Anschließend erläutern die Autoren ausführlich die Kernfunktionen der drei Komponenten Convergent Invoicing, Convergent Charging und Covergent Mediation. Profitieren Sie dabei von konkreten Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichsten Branchen.
Aus dem Inhalt:

  • Vom Produkt zum Service
  • Auftrags- und Vertragsmanagement
  • Belege
  • Abrechnung und Fakturierung
  • Bewertung von Verbräuchen
  • Tarifierung
  • Storno
  • Verteilung von Daten
  • Überwachung und Analyse
  • Error Correction System (ECS)
  • Integration in Fremdsysteme

Table des matières


Vorwort ... 13
Einleitung ... 17
1. Die Welt von SAP BRIM ... 25

1.1 ... Das Lösungskonzept von SAP Billing and Revenue Innovation Management ... 25
1.2 ... Die Weiterentwicklung der Abrechnung ... 28
1.3 ... Branchenspezifische Abrechnungsszenarien ... 33
1.4 ... Komponenten von SAP BRIM ... 36
1.5 ... SAP-Systemlandschaft in funktionaler Sicht ... 43

2. Kundenmanagement mit SAP CRM ... 47

2.1 ... Grundlagen und Integration ... 47
2.2 ... Stammdaten ... 50
2.3 ... Prozesse ... 61
2.4 ... Zusammenfassung ... 68

3. Vertragskontokorrent in SAP FI-CA ... 69

3.1 ... Stammdaten ... 71
3.2 ... Prozesse ... 78
3.3 ... Integration ... 98
3.4 ... Zusammenfassung ... 107

4. Abrechnung und Fakturierung mit SAP Convergent Invoicing ... 109

4.1 ... Stammdaten in SAP CI ... 110
4.2 ... Bewegungsdaten und Prozesse in SAP CI ... 120
4.3 ... Integration ... 169
4.4 ... Zusammenfassung ... 179

5. Rating in SAP Convergent Charging ... 181

5.1 ... Architektur und Tools ... 182
5.2 ... Kundenstammdaten ... 189
5.3 ... Stammdaten des Serviceanbieters ... 196
5.4 ... Prozesse und Funktionen ... 224
5.5 ... Integration in SAP BRIM ... 242
5.6 ... Zusammenfassung ... 246

6. Die Verteilungsplattform SAP Convergent Mediation by DigitalRoute ... 247

6.1 ... Verteilungsplattform in SAP BRIM ... 247
6.2 ... Kernfunktionen ... 251
6.3 ... Architektur ... 253
6.4 ... SAP CM User Interfaces ... 256
6.5 ... Workflows ... 266
6.6 ... Error Correction System ... 288
6.7 ... Weitere Funktionen ... 292
6.8 ... Zusammenfassung ... 295

7. Branchenspezifische Anwendungsbeispiele von SAP BRIM ... 297

7.1 ... Versorgungswirtschaft ... 298
7.2 ... IT-Dienstleistung - SAP BRIM im Business Process Outsourcing ... 319
7.3 ... Öffentliche Verwaltung ... 327
7.4 ... Einblick in weitere Branchen ... 334
7.5 ... Zusammenfassung ... 336

8. Erweiterung des Lösungsportfolios mit SAP C/4HANA und SAP Predictive Analytics ... 337

8.1 ... SAP Cloud Platform ... 339
8.2 ... SAP Sales Cloud ... 341
8.3 ... SAP Service Cloud ... 362
8.4 ... SAP Marketing ... 366
8.5 ... SAP Commerce ... 369
8.6 ... SAP Predictive Analytics ... 373

9. Fazit und Ausblick ... 381
Autoren, Beitragende und Mitwirkende ... 385
Index ... 391

A propos de l'auteur

Daniela Klose ist als Unit-Managerin und Prokuristin bei der bpc AG für den Bereich SAP Industry Solutions for Utilities (SAP IS-U) verantwortlich. Bevor sie ihre berufliche Karriere bei der bpc AG im Jahr 2006 begann, hat sie ihr Studium zur Diplom-Mathematikerin an der Universität zu Köln absolviert. Neben ihren administrativen Aufgaben als Unit-Managerin und Projektleiterin liegen ihre fachlichen Schwerpunkte in den Themenbereichen Vertragskontokorrent, Abrechnung/SAP Billing, Rechnungswesen und der Verarbeitung von NVOIC und REMADV. Darüber hinaus hat sie bereits an den IS-U-seitigen Buchprojekten der bpc AG mitgewirkt.

Résumé

Optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse mit SAP! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie SAP Billing and Revenue Innovation Management (auch bekannt als SAP Hybris Billing) implementieren, konfigurieren und einsetzen. Zunächst lernen Sie die wichtigsten CRM-Funktionen und -Prozesse für BRIM kennen. Anschließend erläutern die Autoren ausführlich die Kernfunktionen der drei Komponenten Convergent Invoicing, Convergent Charging und Covergent Mediation. Profitieren Sie dabei von konkreten Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichsten Branchen.

Aus dem Inhalt:

Vom Produkt zum Service
Auftrags- und Vertragsmanagement
Belege
Abrechnung und Fakturierung
Bewertung von Verbräuchen
Tarifierung
Storno
Verteilung von Daten
Überwachung und Analyse
Error Correction System (ECS)
Integration in Fremdsysteme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.