Fr. 52.50

Basiswissen Sicherheitstests - Aus- und Weiterbildung zum ISTQB® Advanced Level Specialist - Certified Security Tester

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Sicherheit von IT-Systemen ist heute eine der wichtigsten Qualitätseigenschaften. Wie für andere Eigenschaften gilt auch hier das Ziel, fortwährend sicherzustellen, dass ein IT-System den nötigen Sicherheitsanforderungen genügt, dass diese in einem Kontext effektiv sind und etwaige Fehlerzustände in Form von Sicherheitsproblemen bekannt sind.Die Autoren geben einen fundierten, praxisorientierten Überblick über die technischen, organisatorischen, prozessoralen, aber auch menschlichen Aspekte des Sicherheitstestens und vermitteln das notwendige Praxiswissen, um für IT-Anwendungen die Sicherheit zu erreichen, die für eine wirtschaftlich sinnvolle und regulationskonforme Inbetriebnahme von Softwaresystemen notwendig ist.Aus dem Inhalt:- Grundlagen des Testens der Sicherheit- Sicherheitsanforderungen und -risiken- Ziele und Strategien von Sicherheitstests- Sicherheitstestprozesse im Softwarelebenszyklus- Testen von Sicherheitsmechanismen- Auswertung von Sicherheitstests- Auswahl von Werkzeugen und Standards- Menschliche Faktoren, SicherheitstrendsDabei orientiert sich das Buch am Lehrplan »ISTQB® Advanced Level Specialist - Certified Security Tester« und eignet sich mit vielen erläuternden Beispielen und weiterführenden Literaturverweisen und Exkursen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zur entsprechenden Schulung und folgender Prüfung zum ISTQB® Certified Tester - Sicherheitstester.

Table des matières

Aus dem Inhalt:

- Grundlagen des Testens der Sicherheit

- Sicherheitsanforderungen und -risiken

- Ziele und Strategien von Sicherheitstests

- Sicherheitstestprozesse im Softwarelebenszyklus

- Testen von Sicherheitsmechanismen

- Auswertung von Sicherheitstests

- Auswahl von Werkzeugen und Standards

- Menschliche Faktoren, Sicherheitstrends

A propos de l'auteur

Dr. Frank Simon ist in der Zurich Gruppe Deutschland für die IT-Security verantwortlich. Das Aufgabenfeld reicht dabei von der sicheren Softwareentwicklung, über prozessorale, technische und organisatorische Sicherheitsvorgaben bis hin zu gesamtheitlichen Bedrohungsanalysen. Dabei bringt er 30 Jahre Erfahrung im Bereich der holistischen Qualitätssicherung verschiedener Qualitätseigenschaften ein und berücksichtigt hier insgesamt besonders technische Aspekte wie Architekturen und Bad Smells. Darüber hinaus ist er Mitglied des German Testing Boards (GTB), in dem er die Leitung des Business Development und der Security AG inne hat.Dr.-Ing. Jürgen Großmann ist Teamleiter im Geschäftsbereich System Quality Center (SQC) am Fraunhofer-Institut FOKUS. Er ist verantwortlich für die Durchführung von Forschungsprojekten zur Validierung und Verifikation von vernetzten und eingebetteten Softwaresystemen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Industrie. Seine Schwerpunkte sind modellbasierte Softwareentwicklung, modellbasiertes Testen sowie Testautomatisierung. Ergänzend dazu arbeitet er als Experte für IT-Sicherheit im Bereich kritischer Anwendungen der Automobilindustrie und im Finanzsektor.Dipl.-Math. Christian Alexander Graf ist freiberuflich tätiger Berater und Trainer. Seit mehr als 17 Jahren beschäftigt er sich beruflich mit Themen rund um Datenanalyse, Planungssysteme, Kennzahlen, Qualitätssicherung, Prozessanalyseund -optimierung, Softwaretest und Validierung. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim unterrichtet er in den Fächern Mathematik, Operations Research und Informatik und im Studiengang technische Informatik das Fach IT-Security. Er ist aktives Mitglied in der American Statistical Association und im Verein Deutscher Ingenieure.Prof. Dr. Jürgen Mottok (ZD.B-Forschungsprofessor) lehrt Informatik an der OTH Regensburg und ist wiss. Leiter des Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³). Seine Lehr- und Forschungsgebiete sind Software Engineering, Real-Time Systems, Functional Safety und IT-Security. Er ist Träger des Preises für herausragende Lehre, der vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergeben wird.
Prof. Mottok ist in Programmkomitees zahlreicher wiss. Konferenzen vertreten, Vorstandsmitglied des Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. und Vorstand des Lehren von Software Engineering e.V.Dipl.-Inform. Martin A. Schneider ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior) am Fraunhofer-Institut FOKUS. Er beschäftigt sich mit analytischen Methoden zur Qualitätssicherung von nichtfunktionalen Qualitätseigenschaften und fortgeschrittenen Testmethoden und -techniken, insbesondere modellbasierte Testtechniken zur Prüfung von IT-Sicherheitsaspekten, basierend auf verschiedenen Fuzzing-Techniken, IT-Sicherheitstestmustern und -metriken im Rahmen unterschiedlicher industrieller Domänen mit speziellem Fokus auf komplexe vernetzte Systeme, cyber-physische Systeme und dienstorientierte Architekturen.

Résumé

Die Sicherheit von IT-Systemen ist heute eine der wichtigsten Qualitätseigenschaften. Wie für andere Eigenschaften gilt auch hier das Ziel, fortwährend sicherzustellen, dass ein IT-System den nötigen Sicherheitsanforderungen genügt, dass diese in einem Kontext effektiv sind und etwaige Fehlerzustände in Form von Sicherheitsproblemen bekannt sind.

Die Autoren geben einen fundierten, praxisorientierten Überblick über die technischen, organisatorischen, prozessoralen, aber auch menschlichen Aspekte des Sicherheitstestens und vermitteln das notwendige Praxiswissen, um für IT-Anwendungen die Sicherheit zu erreichen, die für eine wirtschaftlich sinnvolle und regulationskonforme Inbetriebnahme von Softwaresystemen notwendig ist.

Aus dem Inhalt:
- Grundlagen des Testens der Sicherheit
- Sicherheitsanforderungen und -risiken
- Ziele und Strategien von Sicherheitstests
- Sicherheitstestprozesse im Softwarelebenszyklus
- Testen von Sicherheitsmechanismen
- Auswertung von Sicherheitstests
- Auswahl von Werkzeugen und Standards
- Menschliche Faktoren, Sicherheitstrends

Dabei orientiert sich das Buch am Lehrplan »ISTQB® Advanced Level Specialist – Certified Security Tester« und eignet sich mit vielen erläuternden Beispielen und weiterführenden Literaturverweisen und Exkursen gleichermaßen für das Selbststudium wie als Begleitliteratur zur entsprechenden Schulung und folgender Prüfung zum ISTQB® Certified Tester – Sicherheitstester.

Détails du produit

Auteurs Christian Ale Graf, Christian Alexander Graf, Jürge Grossmann, Jürgen Grossmann, Jürgen Mottok, Martin A. Schneider, Fran Simon, Frank Simon
Edition dpunkt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 11.06.2019
 
EAN 9783864906183
ISBN 978-3-86490-618-3
Pages 394
Dimensions 168 mm x 247 mm x 31 mm
Poids 921 g
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Informatique

Informatik, ISTQB, Automotive, Flugzeuge, Compliance, Sicherheitstester, Syllabus, Security-Tester

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.