Fr. 28.50

Wenn große Leistungen zu großen Selbstzweifeln führen - Das Hochstapler-Selbstkonzept und seine Auswirkungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Sie sind beruflich erfolgreich, hochleistend und von außen betrachtet fähig, qualifiziert und kompetent. Trotzdem gibt es unter solchen Personen jene, die trotz offenkundiger Belege ihres tatsächlichen Könnens die Angst hegen, ihre Erfolge nicht wiederholen zu können. Sie tendieren dazu, berufliche Erfolge nicht persönlichen Kompetenzen, sondern übermäßiger Anstrengung oder unkontrollierbare Faktoren wie Glück zuzuschreiben. Personen mit Hochstapler-Selbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen und unverdient in ihre Positionen gelangt zu sein. Somit erleben sie sich als "Betrüger" oder "Hochstapler" und befürchten, früher oder später als solcher entlarvt zu werden. Dieses Buch befasst sich mit den Merkmalen des sogenannten Hochstapler- Selbstkonzepts, seiner Erfassung, seiner Verbreitung, seiner Entwicklung, seinen Zusammenhängen mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen und seinen Auswirkungen. Schließlich wird der Frage nachgegangen, wie man dem Hochstapler-Selbstkonzept begegnen kann und wie es gelingen kann, die eigenen Kompetenzen realistisch einzuschätzen, Selbstzweifeln zu begegnen und mehr psychisches Wohlbefinden zu erlangen. In einer Gesellschaft, in der Versagensangst, Selbstzweifel oder auch eine allgemeine emotionale Überlastung besonders unter beruflich erfolgreichen Personen selten kommuniziert werden, aber offenbar den "Geist der Zeit" darstellen, ist es notwendig, sich mit diesem (Tabu)Thema intensiver zu befassen.

Résumé

Sie sind beruflich erfolgreich, hochleistend und von außen betrachtet fähig, qualifiziert und kompetent. Trotzdem gibt es unter solchen Personen jene, die trotz offenkundiger Belege ihres tatsächlichen Könnens die Angst hegen, ihre Erfolge nicht wiederholen zu können. Sie tendieren dazu, berufliche Erfolge nicht persönlichen Kompetenzen, sondern übermäßiger Anstrengung oder unkontrollierbare Faktoren wie Glück zuzuschreiben. Personen mit Hochstapler-Selbstkonzept sind überzeugt, nicht so intelligent und fähig zu sein, wie sie anderen erscheinen und unverdient in ihre Positionen gelangt zu sein. Somit erleben sie sich als „Betrüger“ oder „Hochstapler“ und befürchten, früher oder später als solcher entlarvt zu werden. Dieses Buch befasst sich mit den Merkmalen des sogenannten Hochstapler- Selbstkonzepts, seiner Erfassung, seiner Verbreitung, seiner Entwicklung, seinen Zusammenhängen mit anderen Persönlichkeitsmerkmalen und seinen Auswirkungen. Schließlich wird der Frage nachgegangen, wie man dem Hochstapler-Selbstkonzept begegnen kann und wie es gelingen kann, die eigenen Kompetenzen realistisch einzuschätzen, Selbstzweifeln zu begegnen und mehr psychisches Wohlbefinden zu erlangen. In einer Gesellschaft, in der Versagensangst, Selbstzweifel oder auch eine allgemeine emotionale Überlastung besonders unter beruflich erfolgreichen Personen selten kommuniziert werden, aber offenbar den „Geist der Zeit“ darstellen, ist es notwendig, sich mit diesem (Tabu)Thema intensiver zu befassen.

Détails du produit

Auteurs Sonja Rohrmann
Edition Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.10.2018
 
EAN 9783456857725
ISBN 978-3-456-85772-5
Pages 104
Dimensions 155 mm x 223 mm x 7 mm
Poids 205 g
Illustrations 1 Tabellen
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée

Angst, Psychologie, Persönlichkeit, Verstehen, Erleben, Zweifel, Ratgeber, Wohlbefinden, Emotion, Selbstzweifel, Überlastung, Versagensangst, Hochstapler-Selbstkonzept

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.