Fr. 49.90

Google Tag Manager - Das umfassende Handbuch. Alle Beispielprojekte zum Download

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mit dem Google Tag Manager können Sie externe Skripte spielend leicht in Ihre Website einbinden und zentral verwalten. Dieses Praxisbuch stellt Ihnen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten vor. Sie machen sich mit dem Tag Manager vertraut und lernen die wichtigsten Anwendungsfälle kennen, von Google Analytics über den Facebook Pixel bis hin zu AdWords und Affiliate-Programmen. Fortgeschrittene profitieren von Hintergrundinformationen sowie zahlreichen Tipps und Tricks.
Aus dem Inhalt:

  • Konto einrichten
  • Tag Manager installieren
  • Tags ausführen
  • Plug-and-play-Tags von AdWords & Co.
  • JavaScript-Fehler aufdecken
  • Umgang mit Variablen
  • Eigene Tags erstellen
  • Datenschichten nutzen
  • Google Analytics, AdWords, Optimize, Facebook Pixel, Affiliate etc.
  • Einführung im Unternehmen
  • Zusammenarbeit und Rechteverwaltung
  • Optimierung und Debugging

Table des matières


Materialien zum Buch ... 13
Geleitwort des Fachgutachters ... 15
Vorwort ... 17
1. Den Google Tag Manager kennenlernen ... 19

1.1 ... Wofür und warum: Tag-Management-Systeme ... 21
1.2 ... Ein Tag-Management-System von Google ... 23
1.3 ... Web-Entwickler oder Online-Marketer: Für wen ist der Google Tag Manager gemacht? ... 27
1.4 ... Was ist dran? Die Vorteile des Google Tag Managers ... 29
1.5 ... Lohnt sich der Umstieg auf den Google Tag Manager? ... 34
1.6 ... Der Google Tag Manager und der Datenschutz ... 35
1.7 ... Zusammenfassung ... 36

2. Die Praxis beginnt: Den Container einsatzfähig machen ... 37

2.1 ... Tags, Trigger, Variablen und Co. ... 37
2.2 ... Das Google Tag Manager-Konto einrichten ... 39
2.3 ... Den Container einrichten ... 44
2.4 ... Den Container in der Website installieren ... 47
2.5 ... Das erste Tag auf der Website ausführen ... 61

3. Die große Übersicht über die Oberfläche ... 75

3.1 ... Die Kontoverwaltung ... 76
3.2 ... Die Containerübersicht ... 77
3.3 ... Versionsübersicht ... 79
3.4 ... Die Verwaltung ... 80
3.5 ... Zusammenfassung ... 88

4. Schlüsselfertig: Das Tag-Vorlagensystem ... 89

4.1 ... Wie man das Tag benennt ... 91
4.2 ... Ein einfaches Beispiel: Das Google Ads Remarketing-Tag ... 93
4.3 ... Testen und Veröffentlichen des Tags ... 95
4.4 ... Erweiterte Funktionen mit den Triggern ... 98
4.5 ... Priorität, Tag Sequencing etc.: Erweiterte Einstellungen bei der Ausführung ... 99
4.6 ... Optionen für Tag-Reihenfolge und -Auslösung ... 101
4.7 ... Zusammenfassung ... 104

5. Die richtige Gelegenheit: Trigger ... 105

5.1 ... Trigger: technisch gesehen ... 107
5.2 ... Trigger debuggen ... 108
5.3 ... Einen neuen Trigger erstellen ... 109
5.4 ... Unscheinbar, aber mächtig: Die Trigger-Bedingungen ... 110
5.5 ... Unterschiedliche Trigger für unterschiedliche Ereignisse ... 112
5.6 ... Ein Ausblick ... 123

6. Titel, URL und Co: Umgang und Arbeit mit Variablen ... 125

6.1 ... Einsatzorte für Variablen ... 127
6.2 ... Die integrierten Variablen: ein Überblick ... 131
6.3 ... Volle Freiheit: Benutzerdefinierte Variablen ... 140
6.4 ... Das Format von Variablen ändern ... 152
6.5 ... Namenskonventionen von benutzerdefinierten Variablen ... 153
6.6 ... Debugging von Variablen ... 155
6.7 ... Zusammenfassung ... 155

7. Benutzerdefinierte Tags und Variablen ... 157

7.1 ... Tags: Das benutzerdefinierte HTML ... 159
7.2 ... Variablen: Das benutzerdefinierte JavaScript ... 166
7.3 ... JavaScript ist wichtig ... 170

8. Daten in der Website bereitstellen: die Datenschicht ... 171

8.1 ... Daten aus der Datenschicht sind wiederverwendbar ... 174
8.2 ... Aus dem Quelltext scrapen statt Datenschicht nutzen ... 176
8.3 ... Scraping oder Datenschicht: Was ist besser? ... 177
8.4 ... Praxis: Die Datenschicht für Google Analytics mit WordPress nutzen ... 178
8.5 ... Die Datenschicht: Technisch betrachtet ... 186
8.6 ... Zusammenfassung ... 199

9. Debugging und Vorschau: Immer kontrollieren ... 201

9.1 ... Der Vorschaumodus: Das eingebaute Debugging-Tool ... 202
9.2 ... Debugging mit den Chrome-Entwicklertools ... 218
9.3 ... Debugging mit dem Google Tag Assistant ... 222
9.4 ... Debugging der harten Fälle ... 228
9.5 ... Weitere nützliche Helferlein ... 237
9.6 ... Viele weitere Erweiterungen ... 240

10. Veröffentlichen: Versionen und Workspaces ... 241

10.1 ... Die volle Power der Versionierung ... 242
10.2 ... Komplexere Setups gut handhabbar machen ... 251
10.3 ... In Ruhe an größeren Änderungen arbeiten: Die Arbeitsbereiche ... 259
10.4 ... Zusammenfassung ... 266

11. Der Google Tag Manager in der Praxis ... 267

11.1 ... Google Analytics ... 268
11.2 ... Kampagnenparameter per Formular übertragen ... 339
11.3 ... Google Optimize in die Website implementieren ... 344
11.4 ... Das Criteo-Tag einbauen ... 346
11.5 ... Das Facebook-Tag implementieren ... 355
11.6 ... Das HubSpot-Pixel einbauen ... 366
11.7 ... Das etracker-Tag implementieren ... 368
11.8 ... Das Tag für Microsoft Bing Ads implementieren ... 371
11.9 ... Zusammenfassung ... 375

12. Der Google Tag Manager mit AMP und Apps ... 377

12.1 ... Den Google Tag Manager auf AMP-Seiten nutzen ... 378
12.2 ... Den Google Tag Manager in Verbindung mit Apps nutzen ... 391

13. Der Google Tag Manager 360 ... 399

13.1 ... Unbeschränkte Anzahl der Arbeitsbereiche ... 399
13.2 ... Freigabe-Workflows ... 400
13.3 ... Zonen für den Google Tag Manager ... 401
13.4 ... Service-Level-Agreements ... 402
13.5 ... Mehr Informationen zum Google Tag Manager 360 ... 402

14. Tipps, Tricks und Vereinfachungen ... 403

14.1 ... Tools ... 403
14.2 ... Blogs ... 409
14.3 ... Tipps ... 410
14.4 ... Zusammenfassung ... 411

Index ... 413

Résumé

Mit dem Google Tag Manager können Sie externe Skripte spielend leicht in Ihre Website einbinden und zentral verwalten. Dieses Praxisbuch stellt Ihnen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten vor. Sie machen sich mit dem Tag Manager vertraut und lernen die wichtigsten Anwendungsfälle kennen, von Google Analytics über den Facebook Pixel bis hin zu AdWords und Affiliate-Programmen. Fortgeschrittene profitieren von Hintergrundinformationen sowie zahlreichen Tipps und Tricks.

Aus dem Inhalt:

Konto einrichten
Tag Manager installieren
Tags ausführen
Plug-and-play-Tags von AdWords & Co.
JavaScript-Fehler aufdecken
Umgang mit Variablen
Eigene Tags erstellen
Datenschichten nutzen
Google Analytics, AdWords, Optimize, Facebook Pixel, Affiliate etc.
Einführung im Unternehmen
Zusammenarbeit und Rechteverwaltung
Optimierung und Debugging

Texte suppl.

»Wer effizientes, individuelles und Daten-getriebenes Online Marketing betreiben will, ohne den Überblick zu verlieren, braucht den Google Tag Manager. Und wer den Google Tag Manager braucht, braucht das Handbuch. [...] Es gibt kein anderes Nachschlagewerk, das sich ausschließlich und so umfassend mit dem Google Tag Manager beschäftigt. Erst recht gibt es kein anderes Buch, das den Balanceakt schafft, für “Nicht-Entwickler” verständlich zu sein und gleichzeitig auch JavaScript Nerds neues Futter zu geben.«

Commentaire

»Da ist von Beginner-Information bis zum »Nerd-Kram« mit JavaScript wirklich alles drin. [...] Ganz gleich, ob du dich schon gut mit dem Google Tag Manager auskennst oder nicht, das Buch ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Du wirst eine ganze Menge lernen und ein gutes Nachschlagewerk bei dir zu Hause haben.« Metrika.de 201901

Détails du produit

Auteurs Michael Janssen
Edition Rheinwerk Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.11.2018
 
EAN 9783836263511
ISBN 978-3-8362-6351-1
Pages 419
Dimensions 174 mm x 246 mm x 29 mm
Poids 915 g
Thèmes Rheinwerk Computing
Rheinwerk Computing
Catégories Livres de conseils
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Informatique, ordinateurs > Autres

Informatik, JavaScript, Erklärung, Funktionen, Code, optimieren, AdWords Ads, Web-Entwicklung, mobile Apps, Google Analytics-Tags, Digitales Marketing-Kampagnen, WordPress CMS, Snippets, Regeln Makros, Marketing-Tags

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.