Fr. 222.00

Münchener Anwaltshandbuch Insolvenz und Sanierung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDieses Anwaltshandbuch widmet sich den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich anlässlich der Sanierung oder (drohenden) Insolvenz eines Unternehmens ergeben. In einer speziellen Darstellungsform richtet sich das Werk sowohl an den Vertreter des Schuldners als auch an die Berater der Gläubiger und Investoren und erläutert allen Beteiligten praxisnah die eng verzahnten Phasen der Sanierung und Insolvenz.Anlässlich einer Unternehmenskrise muss der Rechtsberater umgehend die richtigen Schritte einleiten und aktiv Lösungen zur Sanierung entwickeln. Ist der Insolvenzantrag bereits gestellt, müssen die erforderlichen Maßnahmen zur Forderungs- oder Unternehmenssicherung eingeleitet werden.Es werden in gewohnt praxisorientierter Form zahlreiche Handlungsalternativen aufgezeigt, die das rechtzeitige Erkennen und die erfolgreiche Bewältigung von Unternehmenskrisen ermöglichen. Auch eine interessengerechte Beteiligung am Insolvenzverfahren wird dem Gläubiger- oder Schuldnerberater ermöglicht.Das Handbuch bietet zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Checklisten und Formulierungsmustern für den einschlägig tätigen Rechtsberater.InhaltSanierungsrecht- Beratung der zu sanierenden Gesellschaft- Beratung der Gläubiger- Beratung des Investors- SanierungsberaterInsolvenzrecht- Beratung des Schuldners- Beratung der Gläubiger- Verfahrensrecht- Beratung der Geschäftspartner des Insolvenz-VerwaltersInternationale BeratungsfelderVorteile auf einen Blick- Sanierungs- und Insolvenzrecht in einem Band- konzipiert für Schuldner- und Gläubigervertreter sowie für Investorenberater- hochaktuell und mandatsorientiertZur NeuauflageDie 3. Auflage bringt das Werk auf den Rechtstand Sommer 2018, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Vor allem das neue Konzerninsolvenzrecht, das im April 2018 in Kraft getreten ist, und die Reformen im Anfechtungsrecht (InsO-Änderung 2017) werden eingehend behandelt.ZielgruppeFür Rechtsanwälte (Sanierungsberater, Gläubiger-, Schuldner- und Investorenvertreter), Insolvenzverwalter und Unternehmensjuristen. Das Werk richtet sich sowohl an den Anfänger und selten einschlägig tätigen Rechtsberater, als auch an den erfahrenen Fachanwalt für Insolvenzrecht. Auch Insolvenzrichter ziehen das Werk mit Gewinn zu Rate.

Résumé

Zum Werk
Dieses Anwaltshandbuch widmet sich den rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen, die sich anlässlich der Sanierung oder (drohenden) Insolvenz eines Unternehmens ergeben. In einer speziellen Darstellungsform richtet sich das Werk sowohl an den Vertreter des Schuldners als auch an die Berater der Gläubiger und Investoren und erläutert allen Beteiligten praxisnah die eng verzahnten Phasen der Sanierung und Insolvenz.
Anlässlich einer Unternehmenskrise muss der Rechtsberater umgehend die richtigen Schritte einleiten und aktiv Lösungen zur Sanierung entwickeln. Ist der Insolvenzantrag bereits gestellt, müssen die erforderlichen Maßnahmen zur Forderungs- oder Unternehmenssicherung eingeleitet werden.
Es werden in gewohnt praxisorientierter Form zahlreiche Handlungsalternativen aufgezeigt, die das rechtzeitige Erkennen und die erfolgreiche Bewältigung von Unternehmenskrisen ermöglichen. Auch eine interessengerechte Beteiligung am Insolvenzverfahren wird dem Gläubiger- oder Schuldnerberater ermöglicht.
Das Handbuch bietet zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Checklisten und Formulierungsmustern für den einschlägig tätigen Rechtsberater.
Inhalt
Sanierungsrecht
- Beratung der zu sanierenden Gesellschaft
- Beratung der Gläubiger
- Beratung des Investors
- Sanierungsberater
Insolvenzrecht
- Beratung des Schuldners
- Beratung der Gläubiger
- Verfahrensrecht
- Beratung der Geschäftspartner des Insolvenz-Verwalters
Internationale Beratungsfelder
Vorteile auf einen Blick
- Sanierungs- und Insolvenzrecht in einem Band
- konzipiert für Schuldner- und Gläubigervertreter sowie für Investorenberater
- hochaktuell und mandatsorientiert
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage bringt das Werk auf den Rechtstand Sommer 2018, Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind entsprechend eingearbeitet. Vor allem das neue Konzerninsolvenzrecht, das im April 2018 in Kraft getreten ist, und die Reformen im Anfechtungsrecht (InsO-Änderung 2017) werden eingehend behandelt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte (Sanierungsberater, Gläubiger-, Schuldner- und Investorenvertreter), Insolvenzverwalter und Unternehmensjuristen. Das Werk richtet sich sowohl an den Anfänger und selten einschlägig tätigen Rechtsberater, als auch an den erfahrenen Fachanwalt für Insolvenzrecht. Auch Insolvenzrichter ziehen das Werk mit Gewinn zu Rate.

Détails du produit

Collaboration Christian Althaus u a (Editeur), Geor Kreplin (Editeur), Georg Kreplin (Editeur), Jörg Nerlich (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 16.12.2018
 
EAN 9783406710780
ISBN 978-3-406-71078-0
Pages 1539
Dimensions 174 mm x 245 mm x 64 mm
Poids 2061 g
Thèmes Münchener Anwaltshandbuch
Münchener Anwaltshandbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Autres

Konkurs, Pleite, Unternehmenskrise, W-RSW_Rabatt, Insolvenzverfahren, ESUG, Schuldnerberatung, StaRUG, Gläubigervertretung, Sanierungsmaßnahmen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.