Fr. 19.50

Vertrautheit wagen! - Gemeindebau hautnah. Und wie die Kirche sexuelle Vielfalt biblisch integrieren kann.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie lebt ein Christ, der ledig ist? Und darf er homoerotische Gefühle haben, die er dann auch noch nicht auslebt? Ed Shaw ist Pastor und tut genau das. Was ihn auf den ersten Blick als frommen Sonderling erscheinen lässt, schlägt in Wahrheit die Schneise zu einer Revolution in der christlichen Gemeinde: Mehr Intimität und Vertrautheit wagen. Ed Shaw zeigt, wie Intimität und Vertrautheit zum Ferment einer Kirche werden kann, in der Menschen ein Zuhause finden können bei Gott, bei sich selbst und beieinander. Dabei sind Intimität und Keuschheit Schlüsselworte, die nicht gegeneinander, sondern beieinander stehen und die einen Raum öffnen, in dem heilende Beziehungen gelebt werden können. Dieses Buch hat das Zeug, gängige Vorstellungen christlicher Gemeinden über ein geheiligtes Leben umzupflügen. Dabei formuliert der Autor Fragen und Gedanken, die den liberalen und den evangelikalen Gemeinden gleichzeitig den Atem stocken lassen: Was, wenn wir unsere erste Aufmerksamkeit nicht unseren Gefühlen, unserem Glück oder unserer Tradition zukommen lassen, sondern dem lebendigen Gott? Theologisch klug und biografisch authentisch führt das Buch seine Leser in eine heilige Unruhe und zur Sehnsucht, mehr Intimität und Vertrautheit zu wagen und die "distanzierte Freundlichkeit in den Gemeinden" aufzubrechen. Eine ganz neue Sichtweise, die verblüfft.

A propos de l'auteur

ED SHAW (40) ist Pastor im Emmanuel City Centre in Bristol. In seinem Buch spricht er über die verschiedenen Gründe, wie Menschen ihre gleichgeschlechtliche Anziehung erklären, und beschreibt das Gute, das Gott in sein Leben und seine Freundschaften gebracht hat, seit er offen zu seiner Sexualität steht.

Résumé

Wie lebt ein Christ, der ledig ist? Und darf er homoerotische Gefühle haben, die er dann auch noch nicht auslebt? Ed Shaw ist Pastor und tut genau das. Was ihn auf den ersten Blick als frommen Sonderling erscheinen lässt, schlägt in Wahrheit die Schneise zu einer Revolution in der christlichen Gemeinde: Mehr Intimität und Vertrautheit wagen. Ed Shaw zeigt, wie Intimität und Vertrautheit zum Ferment einer Kirche werden kann, in der Menschen ein Zuhause finden können bei Gott, bei sich selbst und beieinander. Dabei sind Intimität und Keuschheit Schlüsselworte, die nicht gegeneinander, sondern beieinander stehen und die einen Raum öffnen, in dem heilende Beziehungen gelebt werden können. Dieses Buch hat das Zeug, gängige Vorstellungen christlicher Gemeinden über ein geheiligtes Leben umzupflügen. Dabei formuliert der Autor Fragen und Gedanken, die den liberalen und den evangelikalen Gemeinden gleichzeitig den Atem stocken lassen: Was, wenn wir unsere erste Aufmerksamkeit nicht unseren Gefühlen, unserem Glück oder unserer Tradition zukommen lassen, sondern dem lebendigen Gott? Theologisch klug und biografisch authentisch führt das Buch seine Leser in eine heilige Unruhe und zur Sehnsucht, mehr Intimität und Vertrautheit zu wagen und die "distanzierte Freundlichkeit in den Gemeinden" aufzubrechen. Eine ganz neue Sichtweise, die verblüfft.

Détails du produit

Auteurs Ed Shaw, Shaw Ed
Edition fontis - Brunnen Basel
 
Titre original The Plausibility Problem
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2018
 
EAN 9783038481485
ISBN 978-3-0-3848148-5
Pages 192
Dimensions 132 mm x 206 mm x 16 mm
Poids 289 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Kirche, Homosexualität, Verstehen, Gemeinde, Theologie, Christentum, Enthaltsamkeit, Enthaltsamkeit, Gemeinde, Homosexualität, Kirche

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.