Fr. 68.00

Farbe 2d - Farbe lehren ohne Farbenlehre

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Moritz Zwimpfers jüngstes Buch setzt sich mit Aussehen und Wirkung von Farben im zweidimensionalen Design auseinander. Wie in jedem andern Lernprozess bilden auch bei der Farbe elementare Übungen das Fundament für die Bewältigung komplexerer Aufgaben. Der Aufbau des Buchs folgt dieser Entwicklung vom Elementaren zum Komplexen. Der Autor beschreibt jedoch kein zusammenhängendes Programm; er hat bewusst keinen "Lehrgang" konzipiert. Vielmehr stellt er die verschiedenen Aspekte der Farbe und die entsprechenden Lernprozesse unabhängig voneinander dar.

Der Schwerpunkt von Farbe 2d liegt auf dem Entwerfen mit analogen Farbtechniken, doch auch digitale Studien werden behandelt. Viele der im Buch abgebildeten Arbeiten sind vor der Computer-Ära entstanden, andere parallel dazu. Bei einer Ausrichtung auf das digitale Instrumentarium, wie sie gegenwärtig in Design-Ausbildungen vorherrscht, kommen wesentliche gestalterische Erfahrungen oft zu kurz oder werden verunmöglicht - Einschränkungen, die inzwischen wieder bewusster wahrgenommen werden als zur Zeit der ersten digitalen Begeisterung. Moritz Zwimpfer bietet Studierenden und Kunstinteressierten eine Fülle von Anregungen für das Studium der Farbe mit manuellen Techniken, bei welchen er die sinnlichmateriellen Aspekte von Farben stets einbezieht.

A propos de l'auteur

Moritz Zwimpfer ist Grafik-Designer in Basel und  war viele Jahre Dozent für Farbe und Grafik-Design an der Schule für Gestaltung in Basel und der Fachhochschule beider Basel. Als Autor hat sich Moritz Zwimpfer mit verschiedenen Aspekten der visuellen Wahrnehmung befasst.

Résumé

Moritz Zwimpfers jüngstes Buch setzt sich mit Aussehen und Wirkung von Farben im zweidimensionalen Design auseinander. Wie in jedem andern Lernprozess bilden auch bei der Farbe elementare Übungen das Fundament für die Bewältigung komplexerer Aufgaben. Der Aufbau des Buchs folgt dieser Entwicklung vom Elementaren zum Komplexen. Der Autor beschreibt jedoch kein zusammenhängendes Programm; er hat bewusst keinen «Lehrgang» konzipiert. Vielmehr stellt er die verschiedenen Aspekte der Farbe und die entsprechenden Lernprozesse unabhängig voneinander dar. Bei einer Ausrichtung auf das digitale Instrumentarium, wie sie gegenwärtig in Design­-Ausbildungen vorherrscht, kommen wesentliche gestalterische Erfahrungen oft zu kurz oder werden verunmöglicht – Einschränkungen, die inzwischen wieder bewusster wahrgenommen werden als zur Zeit der ersten digitalen Begeisterung. Moritz Zwimpfer bietet Studierenden und Kunstinteressierten eine Fülle von Anregungen für das Studium der Farbe mit manuellen Techniken, bei welchen er die sinnlich­materiellen Aspekte von Farben stets einbezieht.

Préface

Elementare Grundlagen der Farbgestaltung mit analogen Farbtechniken sowie digitalen Studien

Détails du produit

Auteurs Moritz Zwimpfer
Edition Schwabe Verlag Basel
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.06.2018
 
EAN 9783796537967
ISBN 978-3-7965-3796-7
Pages 192
Dimensions 250 mm x 287 mm x 19 mm
Poids 1171 g
Illustrations 190 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art

Kunst, Kunstgeschichte, Grafikdesign, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Andere grafische Kunst, Zeichnung, Kunsthandwerk, Kunsttheorie, Kunstformen, Techniken, entdecken, analog, Kunst: Themen und Techniken, Andere grafische oder visuelle Kunstformen, Einzelne Künstler, Künstlermonografien, Aspekte der Farbe, Farbtechniken

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.