Fr. 47.90

Die Zukunft des Bargelds - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

Table des matières

Emppirische Untersuchung zu Einstellungen zum Bargeld in Deutschland.- Kleinstmünzen.- Gebühren für Bargeldtransaktionen.- Psychologisches Preisen.- Regionalwährungen.- ePayment.- Bitcoins.- Obergrenzen bei Bargeldtransaktionen.- Bargeld mit Verfallsdatum.- Die Zukunft der Visualität von Banknoten.- Rechtliche Aspekte digitaler Bezahlformen.- 500EUR-Schein.- Bargeld und Kriminalität.- Bargeldinitiative in der Schweiz.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Jakob Lempp ist Professor für Politikwissenschaft an der Hochschule Rhein-Waal und führt im Auftrag von Wirtschaftsförderungsgesellschaften Standortfaktorenanalysen durch. 
Prof. Dr. Thomas Pitz ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Spieltheorie.
Prof. Dr. Jörn Sickmann ist Professor an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie der Hochschule Rhein-Waal. Sein Aufgabengebiet sind Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Industrieökonomie und Unternehmensfinanzierung.

Résumé

Dieses Buch analysiert die aktuellen Trends, die derzeit in Wissenschaft und Praxis über den Stellenwert von Banknoten und Münzen in Deutschland geführt werden. Dazu bieten die Autoren zunächst eine Bestandsaufnahme zu den Einstellungen der Bevölkerung zum Bargeld, bevor sie dann detailliert auf Charakteristika einzelner Zahlungstransaktionen eingehen. Während etwa in skandinavischen Ländern die Rolle des Bargeld immer geringer wird, steht diese Entwicklung in Deutschland noch am Anfang. In diesem Buch wird untersucht, wie sich insbesondere digitale Bezahlformen künftig entwickeln werden und welche einzel- und gesamtwirtschaftlichen Chancen und Risiken dabei zu beachten sind. Auch rechtliche Aspekte der digitalen Bezahlformen werden untersucht.

Détails du produit

Collaboration Jakob Lempp (Editeur), Thoma Pitz (Editeur), Thomas Pitz (Editeur), Jörn Sickmann (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.08.2018
 
EAN 9783658217198
ISBN 978-3-658-21719-8
Pages 217
Dimensions 172 mm x 241 mm x 14 mm
Poids 391 g
Illustrations X, 217 S. 64 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Bitcoin, A, macroeconomics, Economics and Finance, Macroeconomics and Monetary Economics, Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics, Monetary Economics, Management science, ePayment

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.