Fr. 35.50

Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand? - Wegweisende Impulse zur aktiven Gestaltung der dritten Lebensphase. eBook inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand ist eine individuell sehr prägende und intensive Zeit der Veränderung - auf die damit verbundenen Herausforderungen sind wir aber meist nur sehr unzureichend vorbereitet. Dieses Buch schafft Abhilfe, es ist Informationsquelle und Ratgeber zugleich: Der Autor nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durch die verschiedenen Lebensbereiche auf die Reise in einen aktiven und erfüllenden Ruhestand. Mit einer Vielzahl von Übungen und Praxistipps gelingt es ihm, den Leser Schritt für Schritt auf die Risiken der nachberuflichen Zeit hinzuweisen, Impulse für einen gelingenden Lebensabend zu setzen und Lösungen zur Meisterung der anstehenden Altersfragen anzubieten. Zahlreiche Beispiele aus der Seminarpraxis und aus dem eigenen Erleben des Autors verleihen dem Ratgeber einen hohen Grad an Authentizität. Neben dem lebendigen und bildhaften Schreibstil verstärken zahlreiche Abbildungen die Aussagekraft des Buches.

Table des matières

Prolog: Man hat uns den Ruhestand noch nicht erklärt.- Abschied vom Arbeitsleben - oder: Wie ich beruflichen Suizid beging.- Eine neue Alterszeit - oder: Wie lange währt das Älterwerden?- Das Leben neu managen - oder: Was sich in uns und um uns alles verändert.- Vorsicht, Ruhestandsfallen! - oder: Wie wir Mythen entzaubern und Fallstricken erfolgreich ausweichen.- Träume und Helden unserer Kindheit - oder: Wie frühe Visionen zu späten Zielen werden.- Wider den Rentnerblues - oder: Wie wir der Langeweile entgehen können.- Unsere Alterskompetenzen - oder: wie wir Wissen und Erfahrung nachberuftlich effektiv nutzen.- Schluss mit dem Lernen? - oder: Was uns zu altersgerechtem Lernen ermuntern sollte.- Die Endlichkeit der eigenen Existenz - oder: Was wir bisher erfolgreich verdrängt haben.- Die Kunst des späten Gelingens - oder: Wie wir uns wandeln und aufblühen im Alter.- Epilog: Ruhestand jetzt! - oder: Von der Exklusivität des Ruhestandes 3.0.

A propos de l'auteur

Wolfgang Schiele ist selbstständig und bietet Workshops und Coachings für den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand an. Er konzipiert Seminare und Beratungsmethoden für Menschen, die gern schon vor der Rente mehr über die Herausforderungen der dritten Lebensphase wissen wollen und erfahren möchten, wie sich Ruhestand anfühlt. Zuvor absolvierte er eine mehrjährige Ausbildung zum Coach, erwarb die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde für Psychotherapie und qualifizierte sich u. a. zum EMDR-Coach und Resilienztrainer.

Résumé

Der Übergang vom Beruf in den Ruhestand ist eine individuell sehr prägende und intensive Zeit der Veränderung – auf die damit verbundenen Herausforderungen sind wir aber meist nur sehr unzureichend vorbereitet. Dieses Buch schafft Abhilfe, es ist Informationsquelle und Ratgeber zugleich: Der Autor nimmt den Leser an die Hand und führt ihn durch die verschiedenen Lebensbereiche auf die Reise in einen aktiven und erfüllenden Ruhestand. Mit einer Vielzahl von Übungen und Praxistipps gelingt es ihm, den Leser Schritt für Schritt auf die Risiken der nachberuflichen Zeit hinzuweisen, Impulse für einen gelingenden Lebensabend zu setzen und Lösungen zur Meisterung der anstehenden Altersfragen anzubieten. Zahlreiche Beispiele aus der Seminarpraxis und aus dem eigenen Erleben des Autors verleihen dem Ratgeber einen hohen Grad an Authentizität. Neben dem lebendigen und bildhaften Schreibstil verstärken zahlreiche Abbildungen die Aussagekraft des Buches. 

Texte suppl.

“... Sehr profund beschreibt der Autor die Herausforderungen und Chancen in den verschiedenen Lebensbereichen und in Bezug auf das Älterwerden. ...  Der Schreibstil ist so lebendig, dass auch die Theorie verständlich und interessant „rüberkommt“, so dass man sich durchaus auch als jemand, der nicht vom Fach ist, alleine mit dem Buch beschäftigen kann.” (PGP Praxis Gemeindepädagogik, Jg. 76, Heft 1, Januar- März 2023)

“... gibt der Autor sehr lesenswerte wegweisende Impulse, zum Beispiel lädt er die Lesenden dazu ein, sich über eigene Kompetenzen bewusst zu werden und diese schöpferisch zu nutzen. Auch im Rentenalter ließen sich neue Träume entdecken und Visionen der Kindheit wiederbeleben und jetzt in die Tat umsetzen. Für alle, die etwas suchen, um sich auf ihre nachberufliche Lebensphase vorzubereiten, kann ich dieses klar strukturierte und gut lesbare Buch, sehr empfehlen ...” (Iris Opitz, in: Blickwinkel, Heft 1, 2019)

“… Ein (Lehr)buch für die Generation 50 plus und alle, die nicht ratlos im Ruhestand sein wollen. Kurzweilig zu lesen, mit einem Zettel für die Selbsttests daneben, macht es noch mehr Spaß.” (Ingeborg Winterstein, in: Märkische LebensArt,Jg. 13, 2018)

Commentaire

"... gibt der Autor sehr lesenswerte wegweisende Impulse, zum Beispiel lädt er die Lesenden dazu ein, sich über eigene Kompetenzen bewusst zu werden und diese schöpferisch zu nutzen. Auch im Rentenalter ließen sich neue Träume entdecken und Visionen der Kindheit wiederbeleben und jetzt in die Tat umsetzen. Für alle, die etwas suchen, um sich auf ihre nachberufliche Lebensphase vorzubereiten, kann ich dieses klar strukturierte und gut lesbare Buch, sehr empfehlen ..." (Iris Opitz, in: Blickwinkel, Heft 1, 2019)

"... Ein (Lehr)buch für die Generation 50 plus und alle, die nicht ratlos im Ruhestand sein wollen. Kurzweilig zu lesen, mit einem Zettel für die Selbsttests daneben, macht es noch mehr Spaß." (Ingeborg Winterstein, in: Märkische LebensArt,Jg. 13, 2018)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.