épuisé

Extremismusprävention durch kulturelle Bildung - Das Projekt "AntiAnti - Museum goes School" an berufsbildenden Schulen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie die Durchsetzung von autoritären Regimen und Formen autokratischer Herrschaft bei gleichzeitigem Anstieg politischreligiös
motiviertem und völkisch-nationalistischem Extremismus stellen Demokratien auf eine Bewährungsprobe. Schule ist der zentrale Ort für primärpräventive Bildungsarbeit. Zu den Zielen der Prävention gehören die Stärkung der Persönlichkeit sowie das Erlernen von Ambiguitätstoleranz.
Das kulturelle Bildungsprogramm AntiAnti - Museum goes school gibt Bildungsschaffenden Einblicke in gelingende Bildungsarbeit im Kontext von Schule und regt zur
Weiterentwicklung an.

Table des matières

Mirjam Wenzel
Vorwort
Türkan Kanbicak/Manfred Levy
Berufsbildende Schulen - ein Beispiel: die PhilippHolzmannSchule
in Frankfurt am Main
Projektidee - Übersicht zum Ablauf
Workshop I - Ich und meine Lebenswirklichkeit
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop II - Ich und meine Anderen. Diskriminierungserfahrungen, Toleranz und Haltungen
Auszug aus den verwendeten Materialien
Besuch im Museum Judengasse
Workshop III - Konstruktion und Dekonstruktion medialer Berichterstattung. Begegnung im Trialog
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop IV - Stadtteilerkundung
Mein Stadtteil - meine Heimat?
Auszug aus den verwendeten Materialien
Workshop V - Zukunft gestalten
Auszug aus den verwendeten Materialien
Abschlussveranstaltung - Museum Judengasse
Lehrerfortbildungen
Beobachtungen zum Verhalten der Lerngruppe
Benno Hafeneger
Evaluative Blicke auf das kulturelle Bildungsprogramm
Bildungsverständnis
Projektidee
Unterrichts- und Lernorte
Einladende Didaktik und Lernkultur
Abwechslungsreiche Formate
Wahrnehmung und Nutzen aus Sicht der Akteure
Resümee und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Danksagung

A propos de l'auteur

Benno Hafeneger, geb. 1948, Professor für Erziehungswissenschaft im Bereich "Jugend- und Erwachsenenbildung" an der Philipps-Universität Marburg; Forschungsschwerpunkte: Jugendarbeit/-bildung, Jugendkulturen, Jugend Gewalt Rechtsextremismus. Zahlreiche Publikationen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.