épuisé

Die süddeutsche Textillandschaft - Geschichte und Erinnerung von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Table des matières

Aus dem Inhalt:
Wolfgang Wüst: Die süddeutsche Textillandschaft 1500-1800
Karl Borromäus Murr: Die Entwicklung der bayerisch-schwäbischen Textilindustrie im langen 19. Jahrhundert
Richard Loibl: Kammgarn-, Woll- und Baumwollschals Textilherstellung in der Industrieregion Oberfranken im 19. Jahrhundert
Karl Lauschke: Die süddeutsche Textilindustrie im 20. Jahrhundert
Jürgen Schneider: Aspekte der Finanzierung der deutschen Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert
Andrea Leonardi: Die oberitalienische Textilindustrie im 19. und 20. Jahrhundert
Arnd Kluge: Zünftige und nichtzünftige Handweberei in Oberfranken
Ursula Karbacher: St. Galler Sticker als Auftraggeber im ländlichen Oberschwaben
Stephan Deutinger: England als Leitbild der bayerischen Frühindustrialisierung
Inez Florschütz: Architektur und Arbeit Die Fabrik als Ort der Frühindustrialisierung, vorgestellt anhand von Beispielen aus Schwaben und Oberfranken
Gregor Nagler: Reise in die Industrielandschaft Eine Analyse am Beispiel des Augsburger Textilviertels
Wolfgang Wüst: Fabrikordnungen zwischen sozialer Disziplinierung und patriarchalischer Fürsorge
Werner K. Blessing: Industrielle Lebenswelten um 1900: Unternehmer und Arbeiter in der oberfränkischen Textillandschaft
Karl Borromäus Murr: Ästhetisierung und Ideologisierung der Arbeit. Nationalsozialistische Festkultur in schwäbischen Textilbetrieben
Johannes Pietsch: Kleider machen Bürger Kölner Gewänder des 17. Jahrhunderts in ihrer Materialität
Monika Hoede: Kleiderordnung und Kleiderwirklichkeit im 18. Jahrhundert in Bayerisch-Schwaben
Claudia Selheim: Bildzitate und die Musealisierung der Tracht Ein Beispiel aus der Sammlung Kling des Germanischen Nationalmuseums
Monika Fahn: Die Musterbücher der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK)
Theresia Anwander: Die Mustersammlung Franz Martin Rhomberg im Stadtmuseum Dornbirn Ein Praxisbericht über den inspirativen Umgang mit einem textilen Erbe
Monika Ständecke: Textilkultur in den Europäischen Heimatwerken
Viola Müller: Geschichte und Gegenwart der Bauten der Textilindustrie in der Schweiz Der Industriepfad Zürcher Oberland
Beatrix Münzer-Glas: Regionale Museumsentwicklung ein Abbild der Textilgeschichte Oberfrankens
Claudia Gottfried: Die Textile Sammlung des LVR-Industriemuseums Eine Sammlung zur Kulturgeschichte der Bekleidung

A propos de l'auteur

Karl Borromäus Murr, geboren 1966, ist seit 2005 Mitarbeiter, seit 2009 Leiter des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg.

Werner K. Blessing lehrt seit 1989 Neuere Geschichte und Fränkische Landesgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Détails du produit

Collaboration Werner K. Blessing (Editeur), Karl B. Murr (Editeur), Wolfgang Wüst (Editeur)
Edition Wißner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.01.2011
 
EAN 9783896398017
ISBN 978-3-89639-801-7
Pages 528
Poids 1216 g
Illustrations m. meist farb. Abb.
Thèmes Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Franconia, Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.