Fr. 46.50

So wird's gemacht - 160: Nissan Qashqai - Von 02/07 bis 11/13. Mit ausgewählten Stromlaufplänen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Nissan Qashqai: ein Europäer mit japanischen Genen

Der Nissan Qashqai hat seit seinem Verkaufsstart im Jahr 2007 viele treue Fans gewonnen. Zwar wird immer noch diskutiert, ob der Qashqai nun ein vollwertiger SUV oder eher ein Crossover, ein höhergelegter Kombi, ist. Doch seinen Fahrern ist diese Frage nicht wichtig, denn der Nissan Qashqai überzeugt mit seiner Technik, seinem Design und seinen japanischen Genen. So wurde dem Soft-Offroader neben einer umfangreichen Sicherheitsausstattung und sparsamen Motoren auch eine solide Verarbeitung und großzügig dimensionierte Ausstattungspakete mit in die Wiege gelegt.

Pflegen, warten, reparieren - ganz ohne Nissan-Werkstatt

Wen wundert's also, dass der Qashqai zu den meistverkauften SUVs seiner Klasse gehört und inzwischen bereits in zweiter Generation unterwegs ist? Wer sich jetzt gebraucht ein Modell der ersten Baujahre beschafft, kann durch regelmäßige Wartung und das Ausführen kleiner und größerer Reparaturen viel Geld sparen. Dabei hilft die Reparaturanleitung So wird's gemacht, Band 160: Nissan Qashqai, 2007-2013:

- Reparatur und Wartung von Bremsen, Fahrwerk und Elektrik
- Motor: Ausbau und Überholung, Kraftstoffsystem, Abgasanlage
- Getriebe: Kupplung, Schaltgetriebe und Automatik, Antriebswellen
- Autoreparaturen und Wartungsarbeiten leicht verständlich erklärt
- Übersichtlich und anschaulich dank technischer Zeichnungen und ausgewählter Schaltpläne

Zum Erfolg des Nissan Qashqai hat das Design, das zusammen mit der Technik komplett in Europa entwickelt wurde, beigetragen. Mit der richtigen Wartung und Pflege und den Tipps aus diesem Buch wird Sie der ebenso geräumige wie sparsame Kompakt-SUV lange begleiten!

Benziner
1,6 l (1598cm³) ab 02/07
1,6 l (1598cm³) ab 07/10
2,0 l (1997cm³) ab 02/07

Diesel
1,5 l (1461cm³) ab 02/07
1,5 l (1461cm³) ab 03/10
2,0 l (1995cm³) ab 02/07

A propos de l'auteur

Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift “Gute Fahrt“ als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe “So wird’s gemacht“, der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden. Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro..

Résumé

Nissan Qashqai: ein Europäer mit japanischen Genen


Der Nissan Qashqai hat seit seinem Verkaufsstart im Jahr 2007 viele treue Fans gewonnen. Zwar wird immer noch diskutiert, ob der Qashqai nun ein vollwertiger SUV oder eher ein Crossover, ein höhergelegter Kombi, ist. Doch seinen Fahrern ist diese Frage nicht wichtig, denn der Nissan Qashqai überzeugt mit seiner Technik, seinem Design und seinen japanischen Genen. So wurde dem Soft-Offroader neben einer umfangreichen Sicherheitsausstattung und sparsamen Motoren auch eine solide Verarbeitung und großzügig dimensionierte Ausstattungspakete mit in die Wiege gelegt.


Pflegen, warten, reparieren – ganz ohne Nissan-Werkstatt


Wen wundert’s also, dass der Qashqai zu den meistverkauften SUVs seiner Klasse gehört und inzwischen bereits in zweiter Generation unterwegs ist? Wer sich jetzt gebraucht ein Modell der ersten Baujahre beschafft, kann durch regelmäßige Wartung und das Ausführen kleiner und größerer Reparaturen viel Geld sparen. Dabei hilft die Reparaturanleitung So wird’s gemacht, Band 160: Nissan Qashqai, 2007–2013:


• Reparatur und Wartung von Bremsen, Fahrwerk und Elektrik


• Motor: Ausbau und Überholung, Kraftstoffsystem, Abgasanlage


• Getriebe: Kupplung, Schaltgetriebe und Automatik, Antriebswellen


• Autoreparaturen und Wartungsarbeiten leicht verständlich erklärt


• Übersichtlich und anschaulich dank technischer Zeichnungen und ausgewählter Schaltpläne


Zum Erfolg des Nissan Qashqai hat das Design, das zusammen mit der Technik komplett in Europa entwickelt wurde, beigetragen. Mit der richtigen Wartung und Pflege und den Tipps aus diesem Buch wird Sie der ebenso geräumige wie sparsame Kompakt-SUV lange begleiten!


Benziner


1,6 l (1598cm³) ab 02/07


1,6 l (1598cm³) ab 07/10


2,0 l (1997cm³) ab 02/07


Diesel


1,5 l (1461cm³) ab 02/07


1,5 l (1461cm³) ab 03/10


2,0 l (1995cm³) ab 02/07


Détails du produit

Auteurs Rüdiger Etzold
Collaboration Rüdige Etzold (Editeur), Rüdiger Etzold (Editeur), Udo Stünkel (Traduction)
Edition Delius Klasing
 
Titre original Haynes Owners Workshop Manual
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.01.2019
 
EAN 9783667114082
ISBN 978-3-667-11408-2
Pages 252
Dimensions 196 mm x 261 mm x 26 mm
Poids 1027 g
Illustrations 2205 Abb., mit ausgewählten Schaltplänen
Séries So wird's gemacht
So wird's gemacht
Thèmes So wird's gemacht
So wird's gemacht
Catégories Livres de conseils > Véhicules, avions, bateaux, conquête spatiale > Automobile, moto, vélomoteur

Autoreparatur, Autotechnik, Nissan, Wartung, entdecken, Wartung und Reparaturen, IT, Autoreparatur, qashqai, nissan qashqai ersatzteile, nissan quashqai, nissan werkstatt, nissan qashqai forum, nissan qashqai

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.