Fr. 41.90

Der immer neue Exodus - Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Der Exodus stellt ein Grunddatum biblischer Überlieferung dar. Seine mannigfaltigen Rezeptionen und Variationen prägen wichtige Bereiche des Judentums und wurden darüber in das frühe Christentum und bis in den Islam vermittelt. Rezeption ist jedoch immer ein wechselseitiger Vorgang. Tradierung bedeutet Aneignung, und dies führt zu Transformationen, nicht nur der Rezipienten, sondern auch des Rezipierten. Dadurch wird der Exodus immer wieder neu geschrieben, und nur so konnte er in immer neuen religiösen, politischen und sozialen Konstellationen neuen Sinn generieren. Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, warum und mit welcher aktualisierenden Ausprägung das Motiv in konkreten historischen Situationen aufgenommen wurde, wie es diese transformierte und zugleich selbst neu geformt wurde. Damit dokumentiert der Band die Kraft, die in der je neu belebten Befreiungserfahrung steckt.

A propos de l'auteur

Dr. Carolin Neuber war nach dem Studium der Katholischen Theologie in Augsburg und Innsbruck von 2012 bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Katholische Theologie der Universität Siegen für das Alte Testament zuständig. 2017 erfolgte die Promotion mit einer Arbeit über die Psalmen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Seit Oktober 2017 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Alttestamentliche Literatur und Exegese an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br.

Résumé

Der Exodus stellt ein Grunddatum biblischer Überlieferung dar. Seine mannigfaltigen Rezeptionen und Variationen prägen wichtige Bereiche des Judentums und wurden darüber in das frühe Christentum und bis in den Islam vermittelt. Rezeption ist jedoch immer ein wechselseitiger Vorgang. Tradierung bedeutet Aneignung, und dies führt zu Transformationen, nicht nur der Rezipienten, sondern auch des Rezipierten. Dadurch wird der Exodus immer wieder neu geschrieben, und nur so konnte er in immer neuen religiösen, politischen und sozialen Konstellationen neuen Sinn generieren. Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen der Frage nach, warum und mit welcher aktualisierenden Ausprägung das Motiv in konkreten historischen Situationen aufgenommen wurde, wie es diese transformierte und zugleich selbst neu geformt wurde. Damit dokumentiert der Band die Kraft, die in der je neu belebten Befreiungserfahrung steckt.

Détails du produit

Collaboration Christop Dohmen (Editeur), Christoph Dohmen (Editeur), Carolin Neuber (Editeur), Michael Theobald (Editeur)
Edition Katholisches Bibelwerk
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.08.2018
 
EAN 9783460033856
ISBN 978-3-460-03385-6
Pages 270
Dimensions 148 mm x 208 mm x 22 mm
Poids 381 g
Thèmes Stuttgarter Bibelstudien
Stuttgarter Bibelstudien (SBS)
Stuttgarter Bibelstudien (SBS)
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Christentum, Islam, Judentum, Verstehen, Exodus, Theologie, Christentum, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Christliche Religion, Kritik und Exegese heiliger Texte, biblische Überlieferung, Exodusmotiv, historische Situationen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.