Fr. 39.00

Der Gymer - Das Gymnasium Kirchenfeld von der Tradition zur Innovation

Allemand · Autre format de livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus










Der Gymer erzählt Geschichten und die Geschichte des Gymnasiums Kirchenfeld. Zwar führt sie zurück bis in die Anfänge der Mittelschulbildung in der Stadt und Republik Bern, doch liegt der Schwerpunkt in der neueren Entwicklung seit 1980. Das Buch zeichnet diesen vielfältigen Wandel nach, zum einen in einer detailreichen Chronologie mit Ereignissen aus dem Schul-und Schülerleben, der Bildungslandschaft und der Schulpolitik. Thematische Kapitel - wie die Frage nach der Rolle der Frauen oder die Geschichte der Baustellen - sowie achtzehn Interviews mit ehemaligen und aktuellen Beschäftigten erweitern die Vielfalt der Perspektiven auf die Geschichte des Gymnasiums.

A propos de l'auteur

Birgit Stalder ist Historikerin und Gymnasiallehrerin. Sie studierte in Bern und Paris Geschichte und Französisch und promovierte in Schweizer Geschichte. Sie forscht und publiziert vornehmlich zu Themen der Geschichte Berns und der Schweiz. Zudem ist sie Mitautorin von Geschichtslehrmitteln für das Gymnasium. Birgit Stalder lebt, schreibt und unterrichtet in Bern. Publikation unter Mitarbeit von Hanspeter Andermatt, Historiker und ehemaliger Rektor, Bern.

Détails du produit

Auteurs Birgit Stalder
Edition Weber Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Autre format de livre
Sortie 31.10.2018
 
EAN 9783038181897
ISBN 978-3-03818-189-7
Pages 160
Dimensions 165 mm x 224 mm x 28 mm
Poids 1179 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Pädagogik : Geschichte, Schule : Berichte, Erinnerungen, Gymnasium, Bern (Stadt); Geschichte, Swissness, Orientieren, Geschichte der Pädagogik, Schulen und Vorschulen, Kirchenfeld, Schülerleben

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.