Fr. 60.90

Absichten, Pläne, Strategien - Erkundungen einer historischen Intentionalitätsforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Dass Menschen absichtsvoll handeln, dass sie planen und Strategien ausarbeiten, zeigt sich im Alltag ebenso wie in historischen Quellen. Zu erforschen, welche Motive und Überzeugungen mittelalterliche Akteurinnen und Akteure zum Handeln veranlasst haben, ist eine methodologische und theoretische Herausforderung, der sich die Mediävistik bislang selten gestellt hat. Der Band geht diesen Fragen anhand von Fallbeispielen nach und gibt damit Anstöße zu einer historischen Intentionalitätsforschung.

Table des matières

InhaltVorwort 7Absichten, Pläne und Strategien erforschen: Einleitung 9Jan-Hendryk de Boer, Marcel BubertIntentionale Schichten. Der problematische Anweg zur Analyse von Absichten, Plänen und Strategien in der politischen Praxis des frühen Mittelalters 39Marcel BubertRex sapiens, rex iustus, rex providens: Diskurse um Möglichkeiten und Grenzen reformorientierten Handelns im Kontext der renovatio Alfreds des Großen 65Stephan BruhnIntentionen der Gesetzgebung: Überlegungen zu den Capitula legi Salicae addita Kaiser Ludwigs des Frommen 95Karl UblMandatum est exhibere: Absichten und Strategien in der Fürsorge für Konvertiten vom Judentum zum Christentum im Mittelalter 111Franziska KleinÜberlegungen zum Verhältnis von Schuld, Reue und Intention am Beispiel der Ermordung des Erzbischofs Burchard III. von Magdeburg 141Katharina Ulrike MerschWir Mythopoeten, oder: Warum das Papsttum nach Avignon kam 175Jan-Hendryk de BoerWas motivierte spätmittelalterliche Kaufleute? Überlegungen zu Präferenzordnungen und Normorientierungen 229Ulla KyptaAuf der Suche nach Motiven: Zur Frage nach Intention und Planung von Gewalt im Spätmittelalter 259Christoph MauntelSternberg 1492: Zur Genese eines Hostienfrevelprozesses 283Kristin SkottkiBesitzen, Benutzen, Bewahren: Die Bibliothek des Johannes Heynlin von Stein (_ 1496) 309Ueli ZahndEin Italiener erobert den Orient: Die Fiktion der Intentionalität, die Intentionalität des Fiktiven und die Funktionen des Körpers im Itinerario Ludovico de Varthemas 333Christian HoffarthAutorinnen und Autoren 365

A propos de l'auteur

Jan-Hendryk de Boer, Dr. phil., ist als Postdoc am Graduiertenkolleg »Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln« an der Universität Duisburg-Essen tätig.
Marcel Bubert, Dr. phil., ist wiss. Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.

Texte suppl.

»[Es] liegt ein äußerst spannender Band vor, in dem der geschichtstheoretische Vorschlag der Herausgeber von allen Beiträgern differenziert diskutiert wird.« Franz-Josef Arlinghaus, Historische Zeitschrift, BAND 313 / 2021

Commentaire

»[Es] liegt ein äußerst spannender Band vor, in dem der geschichtstheoretische Vorschlag der Herausgeber von allen Beiträgern differenziert diskutiert wird.« Franz-Josef Arlinghaus, Historische Zeitschrift, BAND 313 / 2021

Détails du produit

Auteurs Stephan Bruhn, Ma Bubert, Jan-Hendryk de Boer
Collaboration Jan-Hendryk de Boer (Editeur), Bubert (Editeur), Bubert (Editeur), Marcel Bubert (Editeur), Jan-Hendry de Boer (Editeur), Jan-Hendryk de Boer (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.10.2018
 
EAN 9783593509563
ISBN 978-3-593-50956-3
Pages 366
Dimensions 140 mm x 216 mm x 20 mm
Poids 457 g
Thèmes Kontingenzgeschichten
Kontingenzgeschichten 05
Kontingenzgeschichten
Kontingenzgeschichten 05
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Général, dictionnaires

Mittelalter, Geschichte, Strategie, Plan, Programm, mittelalterliche Geschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Intentionalität, Kontingenz, Geschichtstheorie, Absicht, Akteure, Intentionalitätsforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.