Fr. 8.90

Stille Nacht und das Geheimnis der Zauberflöte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Eine Gitarre, eine weltberühmtes Lied - und eine wundersame FlöteDie Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818Jahr für Jahr verzaubert das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist. Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ... Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht "Stille Nacht" von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.Tipps: Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, "Stille Nacht, heilige Nacht"Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze FamilieEin Film zum Buch ist geplant

A propos de l'auteur

REINHARD SCHWABENITZKY ist ein österreichischer Filmregisseur, -autor und -produzent; seine Fernsehserien „Ein echter Wiener geht nicht unter“ oder „Kaisermühlen-Blues“ sind in Österreich legendär, in Deutschland drehte er u. a. die letzten beiden Tatort-Folgen mit Helmut Fischer und Kinofilme mit Dieter Hallervorden. Er hat den zweifachen Oscar-Preisträger Christoph Waltz entdeckt und ist Träger von Dame Judy Anderson Award (US), Goldene Kamera, Ernst Lubitsch Preis, Goldene Romy, Österreichischer Filmpreis und anderer Auszeichnungen.

Résumé

Eine Gitarre, eine weltberühmtes Lied – und eine wundersame Flöte
Die Zeitreise des 12-jährigen Lucas in den kalten Dezember 1818

Jahr für Jahr verzaubert das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ an Heiligabend Menschen rund um die ganze Welt. Kein Wunder, ging doch einiges recht geheimnisvoll zu, als es im Jahr 1818 erstmals in der St.-Nikola-Kirche von Oberndorf bei Salzburg erklungen ist.
Ein wie aus dem Nichts aufgetauchtes Pferd, eine unerwünschte Heirat, ein fremder Junge und eine wundersame Flöte brachten damals das Leben im bayrischen Laufen und in der beschaulichen Salzburger Gemeinde Oberndorf ordentlich durcheinander ...
Eingebettet in die abenteuerliche Zeitreise des 12-jährigen Lucas vom Heute ins Jahr 1818 sind die LeserInnen hautnah dabei, wie der Lehrer Franz Xaver Gruber dem Gedicht „Stille Nacht“ von Hilfspriester Josef Mohr seine unsterbliche Melodie unterlegt.

Tipps:
Vor 200 Jahren, am 24. Dezember 1818, entstand das berühmteste Lied aller Zeiten, „Stille Nacht, heilige Nacht“
Eine spannende, berührende und mit Humor gewürzte Geschichte für die ganze Familie
Ein Film zum Buch ist geplant

Détails du produit

Auteurs Reinhard Schwabenitzky
Edition Tyrolia
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2018
 
EAN 9783702237073
ISBN 978-3-7022-3707-3
Pages 240
Dimensions 138 mm x 212 mm x 24 mm
Poids 494 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Contes, légendes

Weihnachten, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Salzburg, 1810 bis 1819 n. Chr., Weihnachtserzählung, Salzburg (Land), Weihnachten / Roman, Erzählung, Kriminalroman, Märchen; Franz Xaver Gruber; Josef Mohr; Oberndorf; Stille-Nacht-Jubiläum; Weihnachtslied; Zeitreise; Salzburg

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.