Fr. 15.50

Vomperloch - Ein Deserteursstück

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

TIROL, 1943-1945: DRAMATISCHE JAHRE IN DER ABGESCHIEDENHEIT EINES ALPENTALSEin DESERTEURSLAGER in einem engen, schwer zugänglichen Seitental in Tirol in den LETZTEN ZWEI JAHREN DES ZWEITEN WELTKRIEGES: Im sogenannten "Vomperloch" harrt eine GRUPPE GEFLOHENER WEHRMACHTSSOLDATEN unter harschen Bedingungen und geplagt von der steten Angst vor dem Entdecktwerden bis zum Kriegsende aus. Um das Schicksal jener Menschen sichtbar zu machen, lässt Mitterer in der Abgeschiedenheit dieser kargen Landschaft MENSCHEN MIT GROSSEN GEGENSÄTZEN aufeinandertreffen: DER SS-MANN, DER LANDARBEITER, DER PRIESTER, DER KOMMUNIST, DER POLNISCHE ZWANGSARBEITER UND DIE JUNGBÄUERIN, DIE MIT DEM POLEN EINE LIEBSCHAFT HAT.ERST GEFEIERTE "PARTISANEN", DANN GEÄCHTETE "DESERTEURE"Im WIDERSTANDSNARRATIV waren Deserteure mitunter noch als PARTISANEN IM KAMPF GEGEN DAS HITLER-REGIME gefeiert worden. Im Laufe der Zeit überwog jedoch wieder das STIGMA DER DESERTION. Das Stück gibt all jenen eine Stimme, die bis heute - meist vergeblich - AUF IHRE REHABILITIERUNG WARTEN.FELIX MITTERER WIDMET SICH DEN AUSSENSEITERN UND EINZELGÄNGERNMitterers Blick gilt wie so oft den AUSSENSEITERN, den SOZIAL RANDSTÄNDIGEN und jenen, die den Mut aufbringen, GEGEN DEN STROM ZU SCHWIMMEN. Wer, wenn nicht er, kann die Geschichte der Deserteure vom Vomperloch - und damit aller DAMALIGEN, HEUTIGEN UND ZUKÜNFTIGEN "FAHNENFLÜCHTIGEN" - erzählen.

A propos de l'auteur

Felix Mitterers Stücke zählen zu den meistgespielten in Österreich. Wie kaum jemand sonst versteht er es, ungewöhnliche Schicksale dramaturgisch in Szene zu setzen. Geboren 1948 in Achenkirch/Tirol, ist Mitterer seit 1978 erfolgreicher Theater- und Drehbuchautor, mitunter auch selbst Schauspieler. Sein Blick gilt oft den Außenseitern, den sozial Randständigen und jenen, die den Mut aufbringen, gegen den Strom zu schwimmen. Seit 1987 erscheinen Mitterers Stücke und Drehbücher im Haymon Verlag, einzeln sowie gesammelt in bisher fünf Bänden. Zu seinem 70. Geburtstag im Februar 2018 erschien seine Autobiographie "Mein Lebenslauf".

Résumé

TIROL, 1943–1945: DRAMATISCHE JAHRE IN DER ABGESCHIEDENHEIT EINES ALPENTALS
Ein DESERTEURSLAGER in einem engen, schwer zugänglichen Seitental in Tirol in den LETZTEN ZWEI JAHREN DES ZWEITEN WELTKRIEGES: Im sogenannten "Vomperloch" harrt eine GRUPPE GEFLOHENER WEHRMACHTSSOLDATEN unter harschen Bedingungen und geplagt von der steten Angst vor dem Entdecktwerden bis zum Kriegsende aus. Um das Schicksal jener Menschen sichtbar zu machen, lässt Mitterer in der Abgeschiedenheit dieser kargen Landschaft MENSCHEN MIT GROSSEN GEGENSÄTZEN aufeinandertreffen: DER SS-MANN, DER LANDARBEITER, DER PRIESTER, DER KOMMUNIST, DER POLNISCHE ZWANGSARBEITER UND DIE JUNGBÄUERIN, DIE MIT DEM POLEN EINE LIEBSCHAFT HAT.

ERST GEFEIERTE "PARTISANEN", DANN GEÄCHTETE "DESERTEURE"
Im WIDERSTANDSNARRATIV waren Deserteure mitunter noch als PARTISANEN IM KAMPF GEGEN DAS HITLER-REGIME gefeiert worden. Im Laufe der Zeit überwog jedoch wieder das STIGMA DER DESERTION. Das Stück gibt all jenen eine Stimme, die bis heute - meist vergeblich - AUF IHRE REHABILITIERUNG WARTEN.

FELIX MITTERER WIDMET SICH DEN AUSSENSEITERN UND EINZELGÄNGERN
Mitterers Blick gilt wie so oft den AUSSENSEITERN, den SOZIAL RANDSTÄNDIGEN und jenen, die den Mut aufbringen, GEGEN DEN STROM ZU SCHWIMMEN. Wer, wenn nicht er, kann die Geschichte der Deserteure vom Vomperloch - und damit aller DAMALIGEN, HEUTIGEN UND ZUKÜNFTIGEN "FAHNENFLÜCHTIGEN" - erzählen.

Texte suppl.

„Ganz penibel wird in diesem hochalpinen Kammerspiel durchdekliniert, was Krieg mit dem Menschen macht – und gezeigt, dass man den Krieg auch dann nicht loswird, wenn man das Schlachtfeld hinter sich gelassen hat.“
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

Commentaire

"Ganz penibel wird in diesem hochalpinen Kammerspiel durchdekliniert, was Krieg mit dem Menschen macht - und gezeigt, dass man den Krieg auch dann nicht loswird, wenn man das Schlachtfeld hinter sich gelassen hat." Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

Détails du produit

Auteurs Felix Mitterer
Edition Haymon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2018
 
EAN 9783709979068
ISBN 978-3-7099-7906-8
Pages 96
Dimensions 118 mm x 9 mm x 191 mm
Poids 106 g
Thèmes Haymon-Taschenbuch
HAYMON TASCHENBUCH
Haymon-Taschenbuch
Catégories Littérature > Poésie, théâtre
Littérature > Poésie, théâtre > Théâtre

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Geschichte, Alpen, Österreich, Desertion, Tirol, Flucht, Faschismus und Nationalsozialismus, Theaterstück, Erinnern, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Deserteure, verstecken, Alpental

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.