épuisé

Qianziwen - Der 1000-Zeichen-Klassiker - Chinesisch/Deutsch

Allemand, Chinois · Livre Relié

Description

En savoir plus

Zusammengestellt im 6. Jahrhundert am Hof des Kaisers Wu, der für seine Prinzen ein Lehrbuch wünschte, wurde Der 1000-Zeichen-Klassiker über viele Jahrhunderte in China für den Unterricht benutzt: Das Buch wurde gemeinsam rezitiert, auswendig gelernt, und jeder, der im alten China eine Schule besuchte, musste es beherrschen.
Die Zeichen sind aber mehr als nur (Schrift-)Zeichen: Für chinesische Leser rufen sie Vorstellungen auf, Bildungsinhalte, einen Spruch der alten Meister Konfuzius oder Laozi, eine ethische Maxime. Und damit vermitteln sie den gesamten Kosmos chinesischen Weltwissens und chinesischer Kultur, bis in die heutige Zeit.
Es beginnt, natürlich, mit Himmel (_ tian) und Erde (_ dì), es geht weiter mit den Jahreszeiten und den Phänomenen der Natur, den Pflanzen, den Tieren, der Geschichte der Menschen, und bald schon folgen Regeln für die Lebensführung:

»Sobald du erkennst,
Was mangelhaft war,
Musst du es fortan
Tunlich vermeiden.
Was du erlangtest
An tüchtigem Können,
Solltest du nimmer
Wieder vergessen.«


Vier Zeichen ergeben jeweils einen Sinnzusammenhang, und acht Zeichen ein kleines Gedicht.
Dieser Text erscheint hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Um ihn überhaupt übersetzen zu können, dazu bedarf es einer intimen Kenntnis der chinesischen Vorstellungswelt. Eva Lüdi Kong besitzt sie und hat jedes Zeichen in einen kurzen deutschen Vers übertragen.
In ihrem ausführlichen Nachwort erläutert die Übersetzerin Entstehung und Bedeutung dieses chinesischen Klassikers.

Sprachen: Chinesisch, Deutsch

Table des matières

Vorbemerkung Der 1000-Zeichen-Klassiker AnhangNachwort Kalligraphische Abschriften Literatur- und Quellenverzeichnis Register der chinesischen Zeichen

A propos de l'auteur

Eva Lüdi Kong arbeitet als Übersetzerin, Dolmetscherin und Hochschul-Dozentin in China und der Schweiz und widmet sich der Vermittlung chinesischer Kultur; für ihre 2016 bei Reclam erschienene Übersetzung der Reise in den Westen erhielt sie 2017 den Preis der Leipziger Buchmesse.

Résumé

Zusammengestellt im 6. Jahrhundert am Hof des Kaisers Wu, der für seine Prinzen ein Lehrbuch wünschte, wurde
Der 1000-Zeichen-Klassiker
über viele Jahrhunderte in China für den Unterricht benutzt: Das Buch wurde gemeinsam rezitiert, auswendig gelernt, und jeder, der im alten China eine Schule besuchte, musste es beherrschen.


Die Zeichen sind aber mehr als nur (Schrift-)Zeichen: Für chinesische Leser rufen sie Vorstellungen auf, Bildungsinhalte, einen Spruch der alten Meister Konfuzius oder Laozi, eine ethische Maxime. Und damit vermitteln sie den gesamten Kosmos chinesischen Weltwissens und chinesischer Kultur, bis in die heutige Zeit.


Es beginnt, natürlich, mit Himmel (天 tiān) und Erde (地 dì), es geht weiter mit den Jahreszeiten und den Phänomenen der Natur, den Pflanzen, den Tieren, der Geschichte der Menschen, und bald schon folgen Regeln für die Lebensführung:



»Sobald du erkennst,


Was mangelhaft war,


Musst du es fortan


Tunlich vermeiden.


Was du erlangtest


An tüchtigem Können,


Solltest du nimmer


Wieder vergessen.«


Vier Zeichen ergeben jeweils einen Sinnzusammenhang, und acht Zeichen ein kleines Gedicht.


Dieser Text erscheint hier zum ersten Mal in deutscher Übersetzung. Um ihn überhaupt übersetzen zu können, dazu bedarf es einer intimen Kenntnis der chinesischen Vorstellungswelt. Eva Lüdi Kong besitzt sie und hat jedes Zeichen in einen kurzen deutschen Vers übertragen.


In ihrem ausführlichen Nachwort erläutert die Übersetzerin Entstehung und Bedeutung dieses chinesischen Klassikers.

Texte suppl.

»Ein erstaunliches Buch«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25.11.2018

Commentaire

»Ein erstaunliches Buch« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25.11.2018

Détails du produit

Auteurs Xingsi Zhou
Collaboration Ev Lüdi Kong (Editeur), Eva Lüdi Kong (Editeur), Eva Lüdi Kong (Traduction)
Edition Reclam, Ditzingen
 
Langues Allemand, Chinois
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.09.2018
 
EAN 9783150111772
ISBN 978-3-15-011177-2
Pages 156
Dimensions 137 mm x 210 mm x 19 mm
Poids 336 g
Illustrations 74 SW-Fotos
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Chinesische Literatur, Chinesisch, Konfuzianismus, Chinesische Philosophie, China, Klassiker, Kalligraphie, Literatur in anderen Sprachen, entdecken, Chinesische Schrift, chinesische Geschichte, Kaiser Wudi, chinesische Adelskultur

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.