En savoir plus
Der ursprüngliche Untertitel dieses höchst unterhaltsamen Romans von Daniel Defoe wartet mit einer äußerst zutreffenden, vielleicht der präzisesten Zusammenfassung der Literaturgeschichte auf, er lautet: »Moll Flanders - die, im Zuchthaus Newgate geboren, nach vollendeter Kindheit noch sechzigwertvolle Jahre durchlebte, zwölf Jahre Dirne war, fünfmal heiratete, darunter ihren Bruder, zwölf Jahre lang stahl, acht Jahre deportierte Verbrecherin in Virginia war, schließlich reich wurde, ehrbar lebte und reuig verstarb.« Was gäbe es mehr zu sagen?Ungekürzte Lesung mit Edith Heerdegen1 mp3-CD | ca. 10 h 34 min
A propos de l'auteur
Daniel Defoe, geboren etwa 1660 in London, war ein englischer Schriftsteller, der durch seinen ersten Roman »Robinson Crusoe« Weltruhm erlangte. Weitere Werke wie »Kapitän Singleton« und »Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders« folgten. Hauptberuflich war Defoe als Kaufmann tätig und betrieb einen Import-Export-Handel in London. Er starb 1731.EDITH HEERDEGEN (1913–1982) zählte zu den großen Charakterdarstellerinnen des Landes. 1947 holte Erich Ponto sie an das Staatstheater Stuttgart, wo sie lange Jahre Mitglied des Ensembles war. Edith Heerdegen verfügte über eine außergewöhnliche Stimme und war eine überaus vielseitige Sprecherin, die an vielen Hörspielproduktionen mitwirkte.
Résumé
Der ursprüngliche Untertitel dieses höchst unterhaltsamen Romans von Daniel Defoe wartet mit einer äußerst zutreffenden, vielleicht der präzisesten Zusammenfassung der Literaturgeschichte auf, er lautet: »Moll Flanders – die, im Zuchthaus Newgate geboren, nach vollendeter Kindheit noch sechzig
wertvolle Jahre durchlebte, zwölf Jahre Dirne war, fünfmal heiratete, darunter ihren Bruder, zwölf Jahre lang stahl, acht Jahre deportierte Verbrecherin in Virginia war, schließlich reich wurde, ehrbar lebte und reuig verstarb.« Was gäbe es mehr zu sagen?
Ungekürzte Lesung mit Edith Heerdegen
1 mp3-CD | ca. 10 h 34 min
Texte suppl.
»Daniel Defoes Protagonisten sind echte Abenteurer, die sowohl ihre Seele als auch ihre Haut riskieren.« E.M. FORSTER
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Commentaire
»Daniel Defoes Protagonisten sind echte Abenteurer, die sowohl ihre Seele als auch ihre Haut riskieren.« E.M. FORSTER