Fr. 39.50

Das Totenhaus - Sibirisches Exil unter den Zaren. Ausgezeichnet mit dem Cundill History Prize 2017

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die Hölle der sibirischen Straflager unter den Romanows: »Meisterhaft, fesselnd ... über Verbrechen und Strafe, Liebe und grausame Gewalt.« Simon Sebag Montefiore

In endlosen Kolonnen zogen sie auf monatelangen Märschen gen Sibirien: die Verbannten des Zarenreichs. Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien waren es, die unter extremen Bedingungen in sibirischen Arbeitslagern schuften mussten. Die Eishölle musste besiedelt, die Rohstoffe sollten ausgebeutet werden - eine riesige Aufgabe, die nur mit verurteilten Sträflingen zu bewältigen war. Der Historiker Daniel Beer erzählt fesselnd und anrührend vom Alltag, von Verzweiflung und Hoffnung der Menschen, die oft nichts anderes verbrochen hatten als Kritik an der Herrschaft der Zaren zu üben - wie Dostojewski oder Lenin. Und er zeigt, wie in diesem Mikrokosmos von liberalen Intellektuellen eine Keimzelle der Revolution von 1917 entstand: Viele der Verbannten wurden zu Trägern dieses Umsturzes, der das Zarenreich zu Fall brachte.
Für dieses Buch erhielt Daniel Beer den renommierten Cundill History Prize 2017.

A propos de l'auteur

Daniel Beer, geboren 1973, lehrt Modern European History an der University of London. Für »Die Kolonie der Toten« hat er jahrelang in sibirischen und russischen Archiven geforscht und zahlreiche unbekannte Dokumente entdeckt. Das Buch gewann 2017 den Cundill History Prize und stand auf der Shortlist für den Wolfson History Prize sowie den Pushkin House Russian Book Prize. Es war »Book of the Year« der »Times«, des »Spectator«, des »Times Literary Supplement« und bei »BBC History«.

Résumé

Die Hölle der sibirischen Straflager unter den Romanows: »Meisterhaft, fesselnd … über Verbrechen und Strafe, Liebe und grausame Gewalt.« Simon Sebag Montefiore

In endlosen Kolonnen zogen sie auf monatelangen Märschen gen Sibirien: die Verbannten des Zarenreichs. Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien waren es, die unter extremen Bedingungen in sibirischen Arbeitslagern schuften mussten. Die Eishölle musste besiedelt, die Rohstoffe sollten ausgebeutet werden – eine riesige Aufgabe, die nur mit verurteilten Sträflingen zu bewältigen war. Der Historiker Daniel Beer erzählt fesselnd und anrührend vom Alltag, von Verzweiflung und Hoffnung der Menschen, die oft nichts anderes verbrochen hatten als Kritik an der Herrschaft der Zaren zu üben – wie Dostojewski oder Lenin. Und er zeigt, wie in diesem Mikrokosmos von liberalen Intellektuellen eine Keimzelle der Revolution von 1917 entstand: Viele der Verbannten wurden zu Trägern dieses Umsturzes, der das Zarenreich zu Fall brachte.
Für dieses Buch erhielt Daniel Beer den renommierten Cundill History Prize 2017.

Texte suppl.

Wer dieses Buch liest, lernt viel über den russischen Staat und seine Untertanen und versteht das Land vielleicht um einiges besser.

Commentaire

Wer dieses Buch liest, lernt viel über den russischen Staat und seine Untertanen und versteht das Land vielleicht um einiges besser. Sabine Adler Deutschlandfunk 20181126

Détails du produit

Auteurs Daniel Beer
Collaboration Bernd Rullkötter (Traduction)
Edition S. Fischer Verlag GmbH
 
Titre original The House of the Dead. Siberian Exile Under the Tsars
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 27.10.2018
 
EAN 9783103973716
ISBN 978-3-10-397371-6
Pages 624
Dimensions 151 mm x 218 mm x 46 mm
Poids 884 g
Illustrations Tafelteil mit 16 Seiten
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Revolution, Straflager, Verbannung, Russland, Sibirien, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Europäische Geschichte, Lenin, Zarenreich, Dostojewski, Russisches Zarenreich, Romanows

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.