Fr. 36.00

Schweizer Rebsorten - Ihre Geschichte und Ursprünge

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz im Porträt.Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Geschichte, Herkunft und genetische Verwandtschaften.In der Schweiz werden mehr als 250 Rebsorten auf einer Fläche von lediglich 15'000 ha angebaut, was vermutlich einen Weltrekord darstellt. Darunter können 80 als einheimisch betrachtet werden: vom Menschen erschaffene und spontane Kreuzungen, die mit der Zeit in den Weinbergen entstanden sind und deren Herkunft oft auf Volkslegenden beruht: der Amigne aus dem Wallis sei von den Römern eingeführt worden, der Completer aus Graubünden von den Benediktinermönchen aus Italien importiert worden, der Chasselas stamme aus Ägypten oder Konstantinopel usw. Doch seit einigen Jahren bringen DNA-Tests die überlieferten Vorstellungen durch das Aufdecken ungeahnter Verwandtschaften ins Wanken. Dieses Buch präsentiert die einheimischen Rebsorten der Schweiz und beschreibt ihre Geschichte, ihren Stammbaum und die Herkunft des Namens. Der Autor informiert über die Anbaufläche und -regionen jeder Rebsorte sowie die verschiedenen Weinsorten und gibt persönliche Empfehlungen zu repräsentativen Produzenten.

Résumé

Unverzichtbares Werk für Winzer und Weinliebhaber: alle 80 einheimischen Rebsorten der Schweiz im Porträt.
Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft: Geschichte, Herkunft und genetische Verwandtschaften.

In der Schweiz werden mehr als 250 Rebsorten auf einer Fläche von lediglich 15‘000 ha angebaut, was vermutlich einen Weltrekord darstellt. Darunter können 80 als einheimisch betrachtet werden: vom Menschen erschaffene und spontane Kreuzungen, die mit der Zeit in den Weinbergen entstanden sind und deren Herkunft oft auf Volkslegenden beruht: der Amigne aus dem Wallis sei von den Römern eingeführt worden, der Completer aus Graubünden von den Benediktinermönchen aus Italien importiert worden, der Chasselas stamme aus Ägypten oder Konstantinopel usw. Doch seit einigen Jahren bringen DNA-Tests die überlieferten Vorstellungen durch das Aufdecken ungeahnter Verwandtschaften ins Wanken.
Dieses Buch präsentiert die einheimischen Rebsorten der Schweiz und beschreibt ihre Geschichte, ihren Stammbaum und die Herkunft des Namens. Der Autor informiert über die Anbaufläche und -regionen jeder Rebsorte sowie die verschiedenen Weinsorten und gibt persönliche Empfehlungen zu repräsentativen Produzenten.

Détails du produit

Auteurs José Vouillamoz
Collaboration Natalie Müller (Traduction)
Edition Haupt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 05.10.2018
 
EAN 9783258080871
ISBN 978-3-258-08087-1
Pages 159
Dimensions 150 mm x 235 mm x 17 mm
Poids 503 g
Illustrations durchgehend 4-farbig illustriert
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Agriculture, horticulture; sylviculture, pisciculture, alimentation

Natur, Weinbau, Schweiz, Swissness, Pflanzen, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Rebsorten, Agrarwirtschaft, Weinanbau, weinreben

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.