Fr. 28.50

Die jüdische Souffleuse - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die jüdische Souffleuse - eine tragikomische Reise durch Theater und Vergangenheit
Adriana Altaras, Regisseurin und Ich-Erzählerin, nimmt den Leser mit hinreißendem Humor mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Theateralltags. Während der Proben zu Mozarts "Entführung aus dem Serail" entpuppt sich ausgerechnet die Souffleuse Susanne, genannt Sissele, als größte Herausforderung. Sie ist überzeugt, dass nur Adriana ihr helfen kann, ihre nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreuten Verwandten zu finden.
Auf einer abenteuerlichen Reise quer durch die Bundesrepublik verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, unvergessliche Geschichten vom Überleben mit jenen der Nachgeborenen. Die jüdische Souffleuse ist ein mitreißendes und anrührendes Buch von tiefster Menschlichkeit, in dem die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum von Adriana Altaras' Schaffen bildet. Mit viel Herz und Humor erzählt sie von einer unverhofften Familienzusammenführung und den Opfern, die man manchmal für die Kunst bringen muss.

A propos de l'auteur

Adriana Altaras
wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte Schauspiel in Berlin und New York, spielte in Film- und Fernsehproduktionen und inszeniert seit den Neunzigerjahren an Schauspiel- und Opernhäusern. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Bundesfilmpreis, den Theaterpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, den Silbernen Bären für schauspielerische Leistungen und den Deutschen Hörbuchpreis. 2012 erschien ihr Bestseller »Titos Brille«, 2014 folgte »Doitscha – Eine jüdische Mutter packt aus«, 2017 »Das Meer und ich waren im besten Alter«, 2018 »Die jüdische Souffleuse« und 2023 »Besser allein als in schlechter Gesellschaft«. Adriana Altaras lebt in Berlin.

Résumé

Die jüdische Souffleuse
- eine tragikomische Reise durch Theater und Vergangenheit

Adriana Altaras, Regisseurin und Ich-Erzählerin, nimmt den Leser mit hinreißendem Humor mit auf eine Reise durch die Absurditäten des Theateralltags. Während der Proben zu Mozarts "Entführung aus dem Serail" entpuppt sich ausgerechnet die Souffleuse Susanne, genannt Sissele, als größte Herausforderung. Sie ist überzeugt, dass nur Adriana ihr helfen kann, ihre nach dem Zweiten Weltkrieg zerstreuten Verwandten zu finden.

Auf einer abenteuerlichen Reise quer durch die Bundesrepublik verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit, unvergessliche Geschichten vom Überleben mit jenen der Nachgeborenen.
Die jüdische Souffleuse
ist ein mitreißendes und anrührendes Buch von tiefster Menschlichkeit, in dem die Shoah, die Tragödie des 20. Jahrhunderts, das Epizentrum von Adriana Altaras' Schaffen bildet. Mit viel Herz und Humor erzählt sie von einer unverhofften Familienzusammenführung und den Opfern, die man manchmal für die Kunst bringen muss.

Préface

»Das Schicksal hat viel Humor«

Texte suppl.

»lebendig und persönlich«

Commentaire

»Hat man einmal mit der Lektüre begonnen, fesselt einen dieses individuelle Schicksal einer deutschen Jüdin.« Lucille Schäfer literaturkritik.de 20200826

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.