Fr. 39.50

Olaf Metzel at Ein Harod. Katalog zur Ausstellung im Mishkan Museum of Art in Ein Harod

Anglais, Hébraïque · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Skulptur in exzessiver Form

Olaf Metzel (geb. 1952 in Berlin, lebt und arbeitet in München) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Provokation als Denkanstoß ist für ihn Teil seiner Kunst. Sein vielgestaltiges uvre umfasst Großskulpturen im öffentlichen Raum und skulpturale Denkstücke in kleinem Format, kraftvolle Zeichnungen, Reliefs aus verbogenem Blech mit Digitaldruck und installative Interventionen. Das Neuartige an Metzels Schaffen kann als "performative Skulptur" bezeichnet werden. Die Arbeiten nehmen nicht nur eine Verbindung zum physikalischen und architektonischen Umraum auf, sondern auch zum sozialen, urbanen und gesellschaftlichen Raum.

Das vorliegende Buch erscheint zu seiner Einzelausstellung im Mishkan Museum of Art in Ein Harod (Israel). Die eigens für die Architektur von Samuel Bickels entwickelten neuen Arbeiten nehmen thematisch Bezug auf Hannah Arendt und Susan Sontag und werden von Hauptwerken Metzels aus den letzten Jahren ergänzt. Die Texte schrieben Galia Bar Or, Hans Belting, Christoph Heinrich, Olaf Metzel und Matthias Winzen.

Résumé

Skulptur in exzessiver Form

Olaf Metzel (geb. 1952 in Berlin, lebt und arbeitet in München) zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Provokation als Denkanstoß ist für ihn Teil seiner Kunst. Sein vielgestaltiges Œuvre umfasst Großskulpturen im öffentlichen Raum und skulpturale Denkstücke in kleinem Format, kraftvolle Zeichnungen, Reliefs aus verbogenem Blech mit Digitaldruck und installative Interventionen. Das Neuartige an Metzels Schaffen kann als „performative Skulptur“ bezeichnet werden. Die Arbeiten nehmen nicht nur eine Verbindung zum physikalischen und architektonischen Umraum auf, sondern auch zum sozialen, urbanen und gesellschaftlichen Raum.
Das vorliegende Buch erscheint zu seiner Einzelausstellung im Mishkan Museum of Art in Ein Harod (Israel). Die eigens für die Architektur von Samuel Bickels entwickelten neuen Arbeiten nehmen thematisch Bezug auf Hannah Arendt und Susan Sontag und werden von Hauptwerken Metzels aus den letzten Jahren ergänzt. Die Texte schrieben Galia Bar Or, Hans Belting, Christoph Heinrich, Olaf Metzel und Matthias Winzen.

Détails du produit

Auteurs Olaf Metzel
Collaboration Matthia Winzen (Editeur), Matthias Winzen (Editeur)
Edition Distanz Verlag
 
Langues Anglais, Hébraïque
Format d'édition Livre de poche
Sortie 07.06.2018
 
EAN 9783954762446
ISBN 978-3-95476-244-6
Pages 144
Dimensions 223 mm x 13 mm x 271 mm
Poids 651 g
Illustrations 70 Farbfotos
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Objektkunst, Israel, Künste, Bildende Kunst allgemein, Bildhauerei, Hannah Arendt, Susan Sontag, Mishkan Museum of Art, Ein Harod, „performative Skulpturen“, Einzelausstellung, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.