Fr. 29.50

"Hey, ich bin normal!" - Herausfordernde Lebensumstände im Jugendalter bewältigen. Perspektiven von Expertinnen und Profis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erstmalig schreiben Mädchen und junge Frauen, die herausfordernde Lebensumstände gemeistert haben, mit Profis ein Buch zum Traumaverstehen und darüber, was hilft, zurechtzukommen. Es macht Jugendlichen Mut und hilft pädagogischen Fachleuten.

»Hey, ich bin normal!« ist der Titel und gleichzeitig die Botschaft des vorliegenden Buches. Erstmalig schreiben Expertinnen für herausfordernde Lebensumstände mit Profis ein Buch für Kinder und Jugendliche und Profis zum Traumaverstehen. Die Expertinnen sind Mädchen und junge Frauen, die herausfordernde Lebenssituationen überstanden, gemeistert haben und es noch tun. Sie wissen, um was es geht. Und sie schreiben mit Profis vor allem darüber, was hilft, zurechtzukommen. Die Autorinnen haben Teile ihrer Lebensgeschichte aufgearbeitet und sich in Workshops mit den Herausgeberinnen in die traumapädagogische Theorie eingearbeitet. All dies wird so erklärt und beschrieben, dass es Kinder- und Jugendliche verstehen, daran anknüpfen können und vielleicht Mut gewinnen für eigene Wege. Ebenso ist es ein Buch für Fachkräfte in den erzieherischen Hilfen, des Jugendamtes, Therapeuten, Pflegeeltern, Menschen in Bildungseinrichtungen und viele andere mehr.

A propos de l'auteur

Wilma Weiß, Jg. 1951, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 25 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. In einer Einrichtung für Heimerziehung verantwortet sie den Fachdienst zur Qualifizierung der Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche.

Commentaire

»Ein Buch, das Jugendlichen in schwierigen Lagen Mut machen kann und Fachkräften in Therapie und Jugendhilfe wervolle Anstöße liefert.« Neue Caritas, 11/2018 »Die Vielfalt der Inhalte, wie auch der Autorinnen und ihrer Perspektiven machen das Buch zu einer Fundgrube an Anknüpfungsmöglichkeiten und erweitern damit den Fokus klassischer Lehrbücher deutlich. Dies macht das Buch aus Sicht des Rezensenten sehr wertvoll.« Dipl.-Soz.Päd. Michael Domes, socialnet.de, 2.8.2018 »Ein bewegender und anregender Band zum Traumaverstehen für Fachkräfte der Sozialpädagogik ebenso wie für Jugendliche.« Sozialpädagogische Impulse, 4/2018

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.