Fr. 26.50

Theologie kontrovers - Ist die Glaubensweitergabe am Ende?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Seit einigen Jahren zeichnet sich bei der heranwachsenden Generation ein fast vollständiger Traditionsabbruch des Glaubens ab. Was tun? Gilt es, sich an den traditionellen Lernorten neu auszurichten und mit Ausdauer weiter zu bemühen? Oder sind neue Wege der Glaubensweitergabe notwendig? Anlässlich der Bischofssynode über die Jugend versammelt der Band gewichtige Stimmen zum Thema und zieht kritisch Bilanz.

A propos de l'auteur

Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Michael Langer, geb. 1960, Dr.phil., Dr.theol. habil., Professor für Religionspädagogik  an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Universität Regensburg; Leiter des Masterlehrgangs „Religion-Kultur-Spiritualität“; Diakon der Erzdiözese München und Freising.
lehrt als Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Fakultät Fulda und am Katholischen Seminar in Marburg. Er ist Vorsitzender der Konferenz der deutschsprachigen Pastoraltheologen und Pastoraltheologinnen e. V. Als Berater wirkt er in der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz.

Judith Könemann, Professorin für Didaktik religiöser Bildungsprozesse (Religionspädagogik) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Michael Langer, geb. 1960, Dr.phil., Dr.theol. habil., Professor für Religionspädagogik  an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und der Universität Regensburg; Leiter des Masterlehrgangs „Religion-Kultur-Spiritualität“; Diakon der Erzdiözese München und Freising.
geb. 1976, Priesterweihe 2003, von 2003 bis 2006 Kaplan in der Seelsorgeeinheit Mannheim Süd, 2006 bis 2014 Sekretär von Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, seit 2014 Direktor des Zentrums für Berufungspastoral.
Bernhard Meuser, Diplomtheologe, geboren 1953, ist Publizist und Autor.  Lange Jahre leitete er den Pattloch-Verlag in den Verlagsgruppen Weltbild und Droemer Knaur. Als Autor veröffentlichte Meuser eine Reihe von Werken. 2005 regte er zusammen mit Christoph Kardinal Schönborn einen Jugendkatechismus der Katholischen Kirche an, den YOUCAT (2011), und wurde einer seiner Mitverfasser. Der YOUCAT liegt derzeit in 70 Sprachen vor und hat eine Weltauflage von über 10 Millionen Exemplaren. Zuletzt leitete Meuser die gemeinnützige YOUCAT Foundation.
Clauß Peter Sajak, geb. 1967, Dr. theol. habil., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Michael Seewald, geboren 1987, ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Er hat in Tübingen, Pune, Frankfurt, Boston und München Katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2011 in München promoviert. 2015 wurde er dort habilitiert. 2013 wurde er zum Priester geweiht.

Résumé

Seit einigen Jahren zeichnet sich bei der heranwachsenden Generation ein fast vollständiger Traditionsabbruch des Glaubens ab. Was tun? Gilt es, sich an den traditionellen Lernorten neu auszurichten und mit Ausdauer weiter zu bemühen? Oder sind neue Wege der Glaubensweitergabe notwendig? Anlässlich der Bischofssynode über die Jugend versammelt der Band gewichtige Stimmen zum Thema und zieht kritisch Bilanz.

Détails du produit

Collaboration Langer (Editeur), Langer (Editeur), Michael Langer (Editeur), Claus Peter Sajak (Editeur), Clauss Peter Sajak (Editeur), Clauß Peter Sajak (Editeur)
Edition Herder, Freiburg
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.08.2018
 
EAN 9783451380457
ISBN 978-3-451-38045-7
Pages 224
Dimensions 125 mm x 207 mm x 15 mm
Poids 274 g
Thèmes Theologie kontrovers
Theologie kontrovers
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Theologie, Christentum, Glaube, Theologie, Christentum, christliches Leben und christliche Praxis, religiöses Leben und religiöse Praxis, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Jugend, Bischofssynode, Theologische Zeitfragen, Jugendsynode, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.