Fr. 71.00

Forschendes Lernen in den Geisteswissenschaften - Konzepte, Praktiken und Perspektiven hermeneutischer Fächer

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der Sammelband bezieht sich auf eine Lücke in der neueren Literatur zum Forschenden Lernen: die Sicht der Geisteswissenschaften. Er veranschaulicht in zwölf Kapiteln die Fülle an hermeneutischen, geisteswissenschaftlichen Ansätzen und bietet Impulse für die innovative Gestaltung von Hochschullehre und Studium durch Forschendes Lernen.
Der Inhalt- Grundlegungen und Querschnittsthemen- Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf Textarbeiten- Forschendes Lernen mit Schwerpunkt auf empirisch-praktische Projekte
Die ZielgruppenLehrende, Hochschuldidaktiker und -didaktikerinnen, Hochschulleitungen, Hochschulentwickler und -entwicklerinnen
Herausgegeben vonDr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen Prozesse an der Universität Bremen und darüber hinaus. Sie leitet Pilotprojekte zum Forschenden Lernen. Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r  s c i e n c e" an der Universität Bremen. Sie konzipiert ungleichheitssensible Lehr-Lern-Formate, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen.Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.

Table des matières

Einleitung.- Teil I Querschnittsthemen.- Teil II Fachkulturen.- Teil III Fruchtbare Verbindungen.

A propos de l'auteur










Dr. Margrit E. Kaufmann, Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin, Bremen Senior Researcher, berät und begleitet als Expertin für Diversity und Forschendes Lernen die Prozesse an der Universität Bremen und darüberhinaus. Sie leitet u.a. ein Pilotprojekt zum Forschenden Lernen als Studiengangsprofil (FLASP). 

Ayla Satilmis, Diplom-Politikwissenschaftlerin, verantwortet seit 2011 das intersektionell angelegte Projekt "e n t e r  s c i e n c e" an der Universität Bremen; Konzeption und Durchführung ungleichheitssensibler Lehr-Lern-Formate und Entwicklung diversitätsgerechter Maßnahmen, die auf soziale Öffnungsprozesse im Hochschulkontext abzielen.

Prof. Dr. Harald A. Mieg, Geograph, ist Leiter des nationalen Verbund-Forschungsprojektes "ForschenLernen", das die Umsetzungsbedingungen für Forschendes Lernen in Deutschland untersucht.


Détails du produit

Collaboration Harald A Mieg (Editeur), Margrit E. Kaufmann (Editeur), Harald A. Mieg (Editeur), Ayl Satilmis (Editeur), Ayla Satilmis (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 25.09.2018
 
EAN 9783658217372
ISBN 978-3-658-21737-2
Pages 256
Dimensions 150 mm x 16 mm x 211 mm
Poids 346 g
Illustrations VIII, 256 S. 15 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion > Philosophie: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Philosophie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.