Fr. 83.00

Rehabilitation - Vom Antrag bis zur Nachsorge - für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rehabilitation
Das von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation herausgegebene Buch ist ein umfassender Wegweiser für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe. Von Reha-Recht bis hin zu Reha-Leistungen und Qualitätsmanagement werden hier alle grundlegenden Themen zu "Rehabilitation und Teilhabe" praxisnah erläutert. Die Untergliederung in Indikation, Reha-Prozess, Lebenslagen und Gesundheitsberufe ermöglicht einen praxisbezogenen Zugang zu den einzelnen Themenbereichen. 
Auf eine praxisrelevante Darstellung des kompletten Reha-Wissens wurde hierbei großen Wert gelegt.

  • Wissen bündeln: Die Inhalte werden institutions-, berufs- und fachübergreifend dargestellt
  • Wissen verknüpfen: Abhängig von Indikation, Berufsrolle, Reha-Prozess und Lebenslage wird das Wissen eingeordnet und verknüpft
  • Wissen veranschaulichen: Die gute Strukturierung des Buchs und die Visualisierung der Inhalte bieten eine schnelle Orientierung für die verschiedenen Berufsgruppen und den jeweiligen Entscheidungsschritt innerhalb des Reha-Prozesses

Dieses Werk gibt einen aktuellen und vollständigen Überblick über alle Aspekte der Rehabilitation und Teilhabe und ist eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die Teil des Reha-Prozesses sind.

Table des matières

I Indikation.- 1 Allgemeine Hinweise zur Reha-Indikation.- 3 Herz-Kreislauf-System.- 4 Psyche und Psychosomatik.- 5 Sucht.- 6 Nervensystem.- 7 Atemwege und Lunge.- 8 Stoffwechsel und Verdauungstrakt.- 9 Onkologie und Hämatologie.- 10 Nephrologie.- 11 Urologie.- 12 Gynäkologie.- 13 Dermatologie.- 14 Augenheilkunde.- 15 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.- 16 Übergreifende Aspekte zur Reha-Indikation.- II Reha-Prozess.- 17 Allgemeine Hinweise zum Reha-Prozess.- 18 Vor der Reha.- 19 In der Reha.- 20 Nach der Reha.- 21 Übergreifende Aspekte zum Reha-Prozess.- III Lebenslagen.- 22 Allgemeine Hinweise zum Lebenslagenkonzept in der Rehabilitation.- 23 Bedeutung ausgewählter Lebenslagen für die Rehabilitation.- 24 Übergreifende Aspekte zum Lebenslagenkonzept in der Rehabilitation.- IV Gesundheitsberufe.- 25 Allgemeine Hinweise zu Gesundheitsberufen in der Rehabilitation.- 26 Interprofessionalität in der Rehabilitation.- 27 Ärzte.- 28 Psychotherapeuten.- 29 Psychologen.- 30 Sozialarbeiter/Sozialpädagogen.- 31 Gesundheits- und Pflegefachkräfte.- 32 Physiotherapeuten.- 33 Ergotherapeuten.- 34 Logopäden.- 35 Oecotrophologen.- 36 Weitere Gesundheitsberufe in der Rehabilitation.- V Grundlagen der Rehabilitation.- 37 Konzeptionelle Grundlagen der Rehabilitation.- 38 Rechtliche Grundlagen der Rehabilitation.- 39 Strukturelle Grundlagen der Rehabilitation.- VI Leistungen in der Rehabilitation.- 40 Sozialrechtliche Informationen und Einleitung von Maßnahmen der Rehabilitation 408.- 41 Vorsorge und Prävention.- 43 Teilhabe am Arbeitsleben.- 44 Soziale Teilhabe.- 45 Teilhabe an Erziehung und Bildung.- 46 Ergänzende und unterhaltssichernde Leistungen in der Rehabilitation.- 47 Nachteilsausgleiche für schwerbehinderte Menschen.- 48 Weitere für die Rehabilitation relevante Leistungen.

A propos de l'auteur










Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)

60486 Frankfurt am Main


Commentaire

"... Es bietet eine Vielzahl praxisrelevanter Aspekte innerhalb des Rehabilitationsprozesses und legt einen klaren Fokus auf lnterprofessionalität. Ein großes Maß an Information wurde konzentriert zusammengestellt, weshalb sich das Buch auch als Nachschlagewerk anbietet. Eine Übersicht am Ende jedes Abschnitts stellt Lesern weiterführende Informationen in Form von Literatur- und lnternetquellen zur Verfügung und ermöglicht lnteressierten damit eine vertiefende Auseinandersetzung." (Stephanie Preuten, in: Ergotherapie und Rehabilitation (Et Reha), Jg. 58, Heft 10, 2019)
"... Mit diesem Fachbuch sollen Ärzte und Fachkräfte anderer Therapieberufe dabei unterstützt werden ... Mehr als 100 Experten aus nahezu allen Gesundheitsberufen haben zu diesem fundierten Werk beigetragen. Von Reha-Recht bis zu Reha-Leistungen und Qualitätsmanagement werden alle grundlegenden Themen zu Rehabilitation und Teilhabe praxisnah erläutert." (leben, Jg. 19, Heft 1, 2019)

Détails du produit

Collaboration Bundesarbeitsge f. Reha. (BAR) (Editeur), Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) (Editeur), Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) (Editeur), Bundesarbeitsg f Reha (BAR) (Editeur), Bundesarbeitsge f Reha (BAR) (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.08.2018
 
EAN 9783662542491
ISBN 978-3-662-54249-1
Pages 541
Dimensions 189 mm x 262 mm x 29 mm
Poids 1276 g
Illustrations XX, 541 S. 27 Abb. in Farbe.
Thèmes Springer Reference Medizin
Springer Reference Medizin
Catégories Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Professions médicales

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.