Fr. 27.90

Lügen im Netz - Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Manipulierte Bilder, erfundene Geschichten, üble Gerüchte: Im Internet wird mit unfairen Methoden Stimmung gemacht - für Bürger ist oft nicht erkennbar: Was stimmt? Was ist erlogen? Online-Expertin Ingrid Brodnig erklärt, wie man den Durchblick bewahrt. Sie analysiert die Tricks der Fälscher und veranschaulicht, wieso die Manipulation im Netz derzeit so erfolgreich ist: Welche Rolle zum Beispiel Wut für die Sichtbarkeit einer Meldung spielt oder wie gleichgültige Technikkonzerne die Situation verschlimmern. Auch Populisten reüssieren in diesem erhitzten politischen Klima und errichten online ihre Parallelrealität. Doch so muss es nicht bleiben! In der grundlegend aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage erklärt Brodnig die Mechanismen der modernen Propaganda - und wie man diese bekämpfen kann. Denn auch in digitalen Zeiten können wir an Fakten festhalten, einen kühlen Kopf bewahren und unsere Demokratie vor unfairen Methoden verteidigen.

A propos de l'auteur

Ingrid Brodnig, geb. 1984, ist Publizistin mit Fokus auf die digitale Debattenkultur. 2017 wurde sie zum „Digital Champion“ Österreichs für die Europäische Kommission ernannt, als solche soll sie die Digitalisierung Europas mitvorantreiben. Für das Nachrichtenmagazin „Profil“ schreibt sie eine wöchentliche Kolumne über das Leben in vernetzten Zeiten. 2016 erschien ihr vielbeachtetes Buch „Hass im Netz. Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können“, für das sie mit dem Bruno-Kreisky Sonderpreis für das politische Buch ausgezeichnet wurde. Mehr Infos unter brodnig.org.

Résumé

Manipulierte Bilder, erfundene Geschichten, üble Gerüchte: Im Internet wird mit unfairen Methoden Stimmung gemacht – für Bürger ist oft nicht erkennbar: Was stimmt? Was ist erlogen? Online-Expertin Ingrid Brodnig erklärt, wie man den Durchblick bewahrt. Sie analysiert die Tricks der Fälscher und veranschaulicht, wieso die Manipulation im Netz derzeit so erfolgreich ist: Welche Rolle zum Beispiel Wut für die Sichtbarkeit einer Meldung spielt oder wie gleichgültige Technikkonzerne die Situation verschlimmern. Auch Populisten reüssieren in diesem erhitzten politischen Klima und errichten online ihre Parallelrealität. Doch so muss es nicht bleiben! In der grundlegend aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage erklärt Brodnig die Mechanismen der modernen Propaganda – und wie man diese bekämpfen kann. Denn auch in digitalen Zeiten können wir an Fakten festhalten, einen kühlen Kopf bewahren und unsere Demokratie vor unfairen Methoden verteidigen.

Texte suppl.

"Diesem Buch werden Sie nicht nur glauben, sondern es auch gerne lesen!
Ärzte Woche

Commentaire

"Diesem Buch werden Sie nicht nur glauben, sondern es auch gerne lesen!
Ärzte Woche

Détails du produit

Auteurs Ingrid Brodnig
Edition Brandstätter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.04.2018
 
EAN 9783710602702
ISBN 978-3-7106-0270-2
Pages 232
Dimensions 144 mm x 215 mm x 27 mm
Poids 506 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Internet, Verstehen, Fake News, digital, Sozialwissenschaften, Soziologie, News, Politik und Staat, Facebook, Computer- und Internetkriminalität, Cyber Kriminalität, Cyber Space, kriminalismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.