Fr. 47.80

Lebenspraktisches Lernen: Computer - Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung (5. bis 10. Klasse)

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

So sammeln Ihre Schüler mit geistiger Behinderung praxisnah und spielerisch Erfahrungen im Umgang mit dem Computer!

Computerkenntnisse sind heutzutage für die gesellschaftliche Teilhabe von besonderer Bedeutung. Auch für Schüler mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ist es wichtig, dass ihnen im Unterricht Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer vermittelt werden. Voraussetzung dafür ist geeignetes Material, das keine Vorkenntnisse voraussetzt und klar strukturiert ist - so wie in diesem Band.

Hier finden Sie kleinschrittige Anleitungen, mit denen Ihre Schüler auf motivierende Art und Weise die Grundlagen der Computerarbeit erlernen können. Die Schüler üben den Umgang mit Maus und Tastatur, lernen das Schreiben und Formatieren eines Textes und das Abspeichern von Dateien. Durch die klare Strukturierung sind die einzelnen Schritte gut nachvollziehbar und für die Schüler selbstständig durchführbar. Passende Grafiken und Hilfen zu englischen Fachbegriffen machen das Lernen für Ihre Schüler noch einfacher.

Détails du produit

Auteurs Jürgen Kirchmann
Edition Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2018
 
EAN 9783403236825
ISBN 978-3-403-23682-5
Pages 104
Dimensions 210 mm x 296 mm x 5 mm
Poids 324 g
Thèmes Bergedorfer® Unterrichtsideen
Sonderpädagogische Förderung
Lebenspraktisches Lernen
Bergedorfer Unterrichtsideen
Sonderpädagogische Förderung
Lebenspraktisches Lernen
Catégorie Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement > Matériel d'enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.