Fr. 14.50

Wirtschaftsethik - Vom freien Markt bis zur Share Economy

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Money makes the world go round - aber wie kann man "anständig" Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters. Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die wichtigsten wirtschaftsethischen Grundpositionen und Konzepte anhand von anschaulichen Beispielen vor.

Table des matières

Vorwort

1. Grenzziehungen
Ethik und Moral
Markt und Mensch

2. Markt, Reichtum und Gerechtigkeit: Eine kurze Ideengeschichte
Die «Unsichtbare Hand»
Neuverteilung der Produktionsmittel und Diktatur des Proletariats: Karl Marx
Ökonomische Freiheit oder staatliche Intervention: Von Alfred Marshall über Joseph Alois Schumpeter bis John Maynard Keynes
Die Chicago School: Von Milton Friedman bis Gary Becker
Soziale Marktwirtschaft und «Ordoliberalismus»
Personalität, Solidarität, Subsidiarität: Die katholische Soziallehre
Vom protestantischen Geist des Kapitalismus zur evangelischen Sozialethik

3. Schlüsselbegriffe und Grundpositionen
Legitimität
Gerechtigkeit
Gleichheit und Gleichberechtigung
Verantwortung
Vertrauen
Menschenwürde und Menschenrechte
Werte
Vom Anstand und dem «ehrbaren Kaufmann»

4. Themen und Konzepte
Fair Trade
Ausschluss von Kinderarbeit
Mikrokredite
Nachhaltigkeit
Mindestlohn
Globales Kapital und Steueroasen
Islamic Finance

5. Perspektiven und Visionen
Keine letzten Gewissheiten
Vom Konsumenten zum Prosumenten: Share Economy

Statt eines Nachworts

Auswahlbibliographie
Personenregister

A propos de l'auteur

Nils Ole Oermann, geboren 1973, lehrt als Professor Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg. Der in Oxford und Harvard ausgebildete Historiker und Theologe ist zudem Direktor des Forschungsbereichs "Religion, Politics and Economics" an der Humboldt Universität zu Berlin.

Résumé

Money makes the world go round – aber wie kann man „anständig“ Geld verdienen und Geld ausgeben? Wie kann Wirtschaft fairer und nachhaltiger funktionieren? Die Antworten reichen vom Vertrauen in den freien Markt über soziale Marktwirtschaft und religiöse Wirtschaftslehren (katholische Soziallehre, islamisches Zinsverbot u.a.) bis hin zur Share Economy des digitalen Zeitalters. Nils Ole Oermann stellt in diesem Buch die wichtigsten wirtschaftsethischen Grundpositionen und Konzepte anhand von anschaulichen Beispielen vor.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.